Veranstaltungskalender Kultur+Vermittlung

Der Veranstaltungskalender ist eine bundesweite Präsentationsplattform für kulturelle Institutionen und Einrichtungen (Museen, Theaterhäuser, Galerien, Konzerthäuser, Festivals u.v.m.), die spezielle Vermittlungsangebote für Schulen durchführen.

Der OeAD stellt gemeinsam mit über 230 kulturellen Institutionen und Einrichtungen Informationen zur Verfügung, um Lehrkräften einen Überblick über das umfangreiche, vielfältige Vermittlungsangebot im Kunst- und Kulturbereich zu verschaffen und damit für sich und Schulklassen schnell ein Vermittlungsangebot zu organisieren. Der Kalender gibt einen Überblick über das reichhaltige Angebot an Kunst- und Kulturvermittlungsangeboten wie aktivierende Workshops für Kinder und Jugendliche, Führungen und Hintergrundgespräche für Lehrpersonen, Lehrmaterialien und Diskussionen für Schulen.

Für etwaige Angabefehler haftet die OeAD-GmbH nicht.

Datenschutzerklärung
Mehr Informationen über die Datenbank

Termine

424 Ergebnis(se) gefunden
  02.06.2023 - 02.06.2023 | Konzert
MuTh - Konzertsaal der Wiener Sängerknaben: SING & KLANG - Ein Tanz-Spaß ohne Ende
Da gibt es Musik zum Mittanzen und Lieder zum Mitsingen so viel ihr wollt! Wenn die Beine müde sind, beobachten wir die tanzenden Finger auf dem Akkordeon und genießen Tanzmusik zum Zuhören. ...
  06.03.2023 - 23.06.2023 | Aufführung
DSCHUNGEL WIEN: Vorstellungsbesuch "RIOT IM OIKOS" + Publikumsgespräch
14+ PREMIERE Riot im Oikos love2laugh Uraufführung Partizipatives Performanceprojekt, 70 Min. MO 6.3. 12:00 DI 7.3. 19:30 MI 8.3. 10:30 DO 9.3. 19:30 DI 20.6. 19:30 MI 21.6. 11:00 DO 22.6. 11:00 ...
  01.02.2023 - 30.06.2023 | Seminar+Workshop
Universalmuseum Joanneum: Die ganze Welt des Staunens: Anrechenbare Fortbildungen 2022/23 im Joanneum
Im Schuljahr 2022­/2023 bieten wir neben unseren einstündigen Einführungen bzw. Teatime-Rundgängen zu neuen Ausstellungen wieder über unsere Partner*innen - die PH Steiermark, die KPH Schule der ...
  24.11.2022 - 31.01.2030 | Seminar+Workshop
Universalmuseum Joanneum: Warum? Der Nationalsozialismus in der Steiermark.
Im Zentrum der Ausstellung steht die Frage, was die Faszination und Bindekraft des NS-Regimes ausmachte. Was bedeutet „Volksgemeinschaft“? Wie funktionierte das NS-System? Welche Lehren ziehen wir ...
  08.11.2022 - 13.06.2023 | Performance
DSCHUNGEL WIEN: Vorstellungsbesuch "DRAINING DE(LUSION" + Publikumsgespräch
15+ PREMIERE Draining De(il)lusion Dschungel Wien & Rupp­/Fertschai­/Khoudokormova Uraufführung Performance, 60 Min. DI 8.11. 19:30 MI 9.11. 10:30 DO 10.11. 10:30 + 19:30 FR 11.11. 10:30 ...
Lassnig, Maria: Selbstbildnis mit Kochtopf
©Maria Lassnig Stiftung / Bildrecht, Wien 2022
  29.09.2022 - 27.08.2023 | Seminar+Workshop
Dom Museum Wien: Workshop-Angebote für Schulen im Dom Museum Wien
Sinnlichkeit, Genuss, das Stillen von Grundbedürfnissen, Repräsentation, die Stiftung von Gemeinschaft oder rituelle Handlungen: Das sind nur einige Aspekte, die mit Essen und Trinken in Verbindung ...
Gregg Segal, Isaiah, Los Angeles, 2016
©Roland Kraus
  29.09.2022 - 27.08.2023 | Ausstellung
Dom Museum Wien: Tischlein deck dich
Kunstvermittlung hat im Dom Museum Wien einen hohen Stellenwert! Unsere Angebote ermöglichen auf unterschiedlichen Ebenen Zugangsmöglichkeiten zu jahrhundertealten Kunstwerken wie zur ...
Erdbeeren, Klaus Pichler
©Klaus Pichler
  29.09.2022 - 27.08.2023 | Ausstellung
Dom Museum Wien: Reine Geschmacksache
Kunstvermittlung hat im Dom Museum Wien einen hohen Stellenwert! Unsere Angebote ermöglichen auf unterschiedlichen Ebenen Zugangsmöglichkeiten zu jahrhundertealten Kunstwerken wie zur ...
Schreinmadonna
©Leni Deinhartstein, Lisa Rastl
  29.09.2022 - 27.08.2023 | Ausstellung
Dom Museum Wien: Undoing Gender
Kunstvermittlung hat im Dom Museum Wien einen hohen Stellenwert! Unsere Angebote ermöglichen auf unterschiedlichen Ebenen Zugangsmöglichkeiten zu jahrhundertealten Kunstwerken wie zur ...
Maja Vukoje, Jolly, 2016
©Roland Kraus
  29.09.2022 - 27.08.2023 | Ausstellung
Dom Museum Wien: Lirum Larum Löffelstiel
Sinnlichkeit, Genuss, das Stillen von Grundbedürfnissen, Repräsentation, die Stiftung von Gemeinschaft oder rituelle Handlungen: Das sind nur einige Aspekte, die mit Essen und Trinken in Verbindung ...
  14.11.2021 - 03.07.2023 | Ausstellung
Kunstmeile Krems: NÖSTLINGERS BUCHSTABENFABRIK
Die Schüler*innen lernen Christine Nöstlinger und ihre Werke kennen, entdecken Illustrationen aus ihrem Klassiker "Die feuerrote Friederike" und überlegen, wie man Ausgrenzung und Gewalt heute in ...
Foto: Geschichtswerkstatt im Museum für Geschichte, Renderings: Andrea Weishaupt/UMJ
©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  12.07.2021 - 01.01.2025 | Ausstellung
Universalmuseum Joanneum: Die Geschichtswerkstatt für 12- bis 18-Jährige im Museum für Geschichte (Graz)
In der Geschichtswerkstatt des Museums für Geschichte laden wir junge Menschen dazu ein, Bausteine eines Geschichtsverständnisses selbstständig und unter Anleitung zu erarbeiten. Anhand von ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  11.02.2021 - 01.10.2099 | Ausstellung
Universalmuseum Joanneum: CoSA - Center of Science Activities
Das erste Science Center der Steiermark wurde im Grazer Joanneumsviertel als Kooperation des Universalmuseums Joanneum mit dem Grazer Kindermuseum FRida & freD. Leicht zugängliche, interaktive und ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  19.02.2020 - 01.01.2099 | Aufführung
Vorarlberger Landestheater: DON QUIJOTE
nach Miguel de Cervantes Premiere: 19.02.2020, 10.00 Uhr Klassenzimmerstück ­/ 6+ Inszenierung: Julia Burger

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  04.02.2020 - 01.01.2099 | Aufführung
Vorarlberger Landestheater: Who cares? Welche Krise?
- Es gibt nur eine Handvoll Leute, die über ihr Scheitern sprechen können. Wir sind zwei davon. Wir waren ganz nah dran. Wir hatten so viele Leute, das war eine Bewegung. Es hätte eine werden sollen. ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  01.01.2018 - 01.01.2099 | Sonstiges
Tiroler Landesmuseen: MUSEUMSPÄDAGOGISCHE AKTIONEN IN DER BIBLIOTHEK DES FERDINANDEUM
FORSCHUNGSREISE BIBLIOTHEK ­/ 5. BIS 8. SCHULSTUFE Was gibt es alles in einer Bibliothek? Woher stammen all die gesammelten Gegenstände? Ausgestattet mit historischen Originalen begeben sich die ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  01.01.2018 - 01.01.2099 | Sonstiges
Tiroler Landesmuseen: HELL ERLEUCHTET! MALERISCHE EXPERIMENTE MIT LICHT
Ein Bild mit Menschen in einer gespenstischen Nachtlandschaft - Wie gelingt es dem Maler Jan Gossaert diese Stimmung zu erzeugen? Wir experimentieren mit einer kleinen Bühne, wie Licht und Farben in ...
Spiegelsaal Palais Herberstein, Foto: UMJ/N. Lackner
©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  16.11.2017 - 01.01.2099 | Ausstellung
Universalmuseum Joanneum: "100 x Steiermark" und Schaudepot
Museum für Geschichte Auf Basis der umfangreichen Sammlungen zu den Themen Mode, Wohnen, Musik, Mobilität, Arbeit und Glaube sowie Fotografie, Film und Ton widmet sich das Museum für Geschichte im ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  01.09.2017 - 01.01.2099 | Ausstellung
Tiroler Landesmuseen: Mit Mandalas durchs Volkskunstmuseum
Als Vorbereitung auf den Museumsbesuch malen Schüler- Innen Mandalas mit Motiven, die sich im Volkskunstmuseum finden, aus. Vor Ort machen sie sich damit auf die Suche nach den entsprechenden ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  01.01.2017 - 01.01.2099 | Ausstellung
GrazMuseum: Eine Stadt spricht viele Sprachen
Ausstellung: 360 GRAZ I Eine Geschichte der Stadt Impulsführung für alle Schulstufen Dauer: 30 Minuten Kosten: 2,- Euro pro Schüler­/-in

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  01.01.2017 - 01.01.2099 | Ausstellung
GrazMuseum: Zeitreise durch Graz - Stadtgeschichte für Kinder
Ausstellung: 360 GRAZ I Eine Geschichte der Stadt Aktivführung für Volksschulen Dauer: ca. 75 Minuten Kosten: € 2,– pro Schüler­/-in

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  01.01.2017 - 01.01.2099 | Ausstellung
GrazMuseum: Migrationsgeschichte - Stadtgeschichte in Bewegung
Ausstellung: 360 GRAZ I Eine Geschichte der Stadt Themenführung für Unter- und Oberstufe Dauer: 1 Stunde Kosten: 2,- Euro pro Schüler­/-in

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  01.01.2017 - 01.01.2099 | Ausstellung
GrazMuseum: Politische und gesellschaftliche Radikalisierung in Graz
Ausstellung: 360 GRAZ I Eine Geschichte der Stadt Themenführung für Unter- und Oberstufe Dauer: ca. 60 Minuten Kosten: 2,- Euro pro Schüler­/-in

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  01.01.2017 - 01.01.2099 | Ausstellung
GrazMuseum: Geschlechtergeschichte - His/Her/Your Story
Ausstellung: 360 GRAZ I Eine Geschichte der Stadt Themenführung für Unter- und Oberstufe Dauer: 1 Stunde Kosten: 2,- Euro pro Schüler­/-in

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  01.01.2017 - 01.01.2099 | Seminar+Workshop
GrazMuseum: Apothekenworkshop - Für alle, die gern in historischem Ambiente Dinge selbst ausprobieren
Ausstellung: Apothekenmuseum Workshop für Volksschulen Dauer: ca. 90 Minuten Kosten: € 2,– pro Schüler­/-in

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  01.01.2017 - 01.01.2099 | Ausstellung
GrazMuseum: Schulprojekte im GrazMuseum
Projektarbeit mit Schüler­/-innen Kosten und Dauer nach Absprache

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  01.01.2017 - 01.01.2099 | Ausstellung
GrazMuseum: Schattentheater - Deine GrazGeschichte an der Museumswand
Ausstellung: 360 GRAZ I Eine Geschichte der Stadt Aktivprogramm für Volksschulen in Ergänzung zur Zeitreise Dauer: ca. 40 Minuten Kosten: 2,- Euro pro Kind
  Permanente Veranstaltung | Aufführung
theater.wozek: JUGEND OHNE GOTT
„Und seine Liebe zur Wirklichkeit war nur der Hass auf die Wahrheit.“ INHALT Fünf SchülerInnen stehen in mehreren Fächern auf der Abschussliste und haben die Aufgabe, gemeinsam ein Referat über ...
  Permanente Veranstaltung | Aufführung
theater.wozek: JUGEND OHNE GOTT
„Und seine Liebe zur Wirklichkeit war nur der Hass auf die Wahrheit.“ INHALT Fünf SchülerInnen stehen in mehreren Fächern auf der Abschussliste und haben die Aufgabe, gemeinsam ein Referat über ...
Johann Knapp, Huldigung an Jacquin, Detail, 1821-1822
©Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Österreichische Galerie Belvedere: Sprachförderung im Museum. Vom Sehen zum Sprechen
Vermittlungsprogramm für Kindergärten und alle Schulstufen Dauer: 90 MIN Buchung unter: https:­/­/www.belvedere.at­/veranstaltung­/skl-sprachfoerderung
  Permanente Veranstaltung | Aufführung
theater.wozek: JUGEND OHNE GOTT
„Und seine Liebe zur Wirklichkeit war nur der Hass auf die Wahrheit.“ INHALT Fünf SchülerInnen stehen in mehreren Fächern auf der Abschussliste und haben die Aufgabe, gemeinsam ein Referat über ...
  Permanente Veranstaltung | Aufführung
theater.wozek: JUGEND OHNE GOTT
„Und seine Liebe zur Wirklichkeit war nur der Hass auf die Wahrheit.“ INHALT Fünf SchülerInnen stehen in mehreren Fächern auf der Abschussliste und haben die Aufgabe, gemeinsam ein Referat über ...
Praneeta, Mumbai, 2017
©Gregg Segal
  Permanente Veranstaltung | Sonstiges
Dom Museum Wien: Führung für Pädagog_innen DaZ
Liebe Lehrende, liebe Trainerinnen und Trainer! https:­/­/dommuseum.at­/daz_museum Am Mittwoch, 12.10.2022 laden wir Sie von 16 bis 17 Uhr herzlich zu einem exklusiven Rundgang ein. Dabei erfahren ...
Workshop Dom Atelier
©Nicole Viktorik
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Dom Museum Wien: Führung für Pädagoginnen und Pädagogen
Herzliche Einladung zur Info-Veranstaltung für Pädagog*innen am Donnerstag, 6. Oktober 2022 von16 bis 17.30 Uhr Ende September eröffnet das Dom Museum Wien die neue Jahresausstellung „Mahlzeit“: ...
  Permanente Veranstaltung | Sonstiges
Dom Museum Wien: Podcasts & Lernmaterialien Deutsch als Zweitsprache
Das Dom Museum Wien ist ein sozialer Ort, der Menschen aller Kulturen und Religionen gleichermaßen anspricht. Die Kunstvermittlung hat dabei einen hohen Stellenwert. Das Anliegen, Menschen zu ...
Workshop im Dom Atelier
©Dom Museum Wien
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Dom Museum Wien: Angebote für Deutsch als Zweitsprache und mehrsprachige Gruppen
Das Dom Museum Wien ist ein sozialer Ort, der Menschen aller Kulturen und Religionen gleichermaßen anspricht. Die Kunstvermittlung hat dabei einen hohen Stellenwert. Das Anliegen, Menschen zu ...
Ausstellungsansicht,
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Universalmuseum Joanneum: wie es ist. Welten, Wandel, Perspektiven
Mit dem Titel wie es ist markiert das Volkskundemuseum den Ausgangspunkt seiner neuen Ausstellung. Es unternimmt eine Vermessung der gegenwärtigen gesellschaftlichen Situation und kultureller ...
Antoni Tàpies, Ohne Titel, 1978
©SPREEGOLD COLLECTION Berlin. Fundacio Antoni Tapies/Bildrecht, Wien 2020. Foto: Lena Deinhardstein
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Dom Museum Wien: MUSEUM DIGITAL
Kunstvermittlung hat im Dom Museum Wien einen hohen Stellenwert! Unsere Angebote ermöglichen auf unterschiedlichen Ebenen Zugangsmöglichkeiten zu jahrhundertealten Kunstwerken wie zur ...

©Grafik: Robert Köhler
  Permanente Veranstaltung | Aufführung
Theater Drachengasse: Einladung zum Spielplan-Pressegespräch 21/22 für Pädagog*innen am 4.10.21 um 17.30
Einladung zur Pressekonferenz für Pädagog*innen Wir laden Sie am 4. Oktober um 17.30 herzlich zum Spielplan-Pressegespräch 2021­/22 ein. Theater Drachengasse 4. Oktober 2021 um 17.30 Uhr Bei freiem ...

©Grafik: Köhler WD
  Permanente Veranstaltung | Aufführung
Theater Drachengasse: Spielplan-Pressegespräch 2021/22 am 4. Oktober um 17.30
Einladung zur Pressekonferenz für Pädagog*innen Wir laden Sie am 4. Oktober um 17.30 herzlich zum Spielplan-Pressegespräch 2021­/22 ein. Theater Drachengasse 4. Oktober 2021 um 17.30 Uhr Bei freiem ...
  Permanente Veranstaltung | Aufführung
Theater Drachengasse: START UP Junges Theater Drachengasse 2021/22
Unsere Angebote werden laufend aktualisiert. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Schüler*innen. Infos und Anmeldung: Kathrin Kukelka-Lebisch, 01­/512 13 54 kathrin.kukelka-lebisch@drachengasse.at

©Christian Redtenbacher
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Kunstmeile Krems: TRICKFILMSTUDIO
Im Workshop zur digitalen Bildung lernen Schüler*innen Cartoon und Trickfilm kennen und setzen ihre eigenen Stories in bewegte Bilder um. Mit Methoden des Digital-Storytelling und Stop-Motion-Technik ...
Universalmuseum Joanneum
©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Sonstiges
Universalmuseum Joanneum: Aktionen für Schulen
Aktionen für Schulen Freier Eintritt für alle unter 19 Jahren. Kostenlose einstündige Programme für Schüler*innen im Klassenverband. Die Schulkarte Echt Klasse! im Jahr 2022­/23 Mit der Schulkarte ...
Kunst im Klassenzimmer
©Artohek Niederösterreich, Foto: Gorodenkoff
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Kunstmeile Krems: ARTOTHEK NIEDERÖSTERREICH: KUNST IM KLASSENZIMMER
KUNST IM KLASSENZIMMER Kunstleihe Grafik 1 Semester (5 Monate) € 9 Kunstleihe Gemälde 1 Semester (5 Monate) € 27 Kunstgespräch mit Kunstvermittler*innen (50 Min.) € 62,50 Kunstgespräch mit ...
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
HALLE FÜR KUNST Steiermark: „Europa: Antike Zukunft"
Jimmie Durham, Haris Epaminonda, Ira Goryainova, Renée Green, Franz Kapfer, Barbara Kapusta, Jutta Koether, Oliver Laric, Shahryar Nashat, Steven Parrino, Franco Vaccari, James Welling, Franz West ...
Symbolfiguren für Filmtrick
Symbolfiguren für Filmtrick
©TMW
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Technisches Museum Wien: ONLINE-WORKSHOP: Film ab! Spezialeffekte im Film
Green Screen, Performance Capture und andere Spezialeffekte: Diese und den ältesten Trick der Filmgeschichte wird Ihre Klasse im Online-Workshop kennenlernen und im Hands-on-Prinzip erproben. Die ...
3D-Drucker wird von 2 Mädchen bedient
Gestalte Dein 3D-Objekt
©Technisches Museum Wien
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Technisches Museum Wien: ONLINE-WORKSHOP: Mensch und Maschine. Arbeiten mit dem Lasercutter
Dieser interaktive Online-Workshop verbindet menschliche Kreativität und die Präzision der Maschine perfekt – und das über physische Distanz im Rahmen eines Online-Settings!
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Künstlerhaus Vereinigung: KÜNSTLERHAUS | Informationsveranstaltung Pädagog*innen
Sehr geehrte Kolleg*innen, wir laden Sie herzlich ein, im Rahmen einer Informationsveranstaltung für Pädagog*innen und Gruppenleiter*innen am 14. September 2020, 16 Uhr die aktuelle Ausstellung ...
Karl Ehn, Karl-Marx-Hof, 1926–1930
©Architekturzentrum Wien, Sammlung, Foto: Elmar Bertsch
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Architekturzentrum Wien: Brennende Fragen
Aktionstag Schule schaut Museum Wir suchen die Antworten Welchen Beitrag kann die Architektur im Zusammenhang mit der Klimakrise leisten? Wie wollen wir zukünftig wohnen? Und welche Auswirkungen hat ...
Schoko Haydn
©Heiling / Lorenz
  Permanente Veranstaltung | Sonstiges
Haydn-Haus Eisenstadt: Schoko Haydn- Geburtstag - Ein süßes Schleckermäulchen Geburtstagsfest
Kinder-Geburtstag im Haydn-Haus Eisenstadt für 5-12jährige (2,5 Stunden)

©Foto im Lohnbüro
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Haydn-Haus Eisenstadt: Mit Saus und Braus durchs Haydn-Haus - Spannende Erzhälungen aus der Barockzeit
Mitmach-Führung zur Dauerausstellung für 3-5jährige & 6-10jährige (90 Minuten)
  Permanente Veranstaltung | Sonstiges
Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule: "Wir sind Europa": Preis für herausragende vorwissenschaftliche Arbeiten an AHS und Diplomarbeiten an BHS
Die Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich, das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments und das Österreichische Bildungsministerium schreiben 2023 wieder den Preis "Wir sind Europa" ...
Franz Liszt Superstar
©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Liszt-Haus Raiding: Franz Liszt Superstar! - Das Wunderkind aus Raiding
Mitmach-Führung zur Dauerausstellung für 5-10jährige (60 Minuten) Nach Möglichkeit wird auch der Konzertsaal besichtigt
Ich bin O.K. Dance Company
Ich bin O.K. Dance Company
©Jakob Hesky
  Permanente Veranstaltung | Aufführung
Verein Ich bin O.K.: UN/gleich, aber jeder möchte …
Konzept: Sechs ausgebildete TänzerInnen mit Behinderung und zwei bis drei Profi-TänzerInnen ohne Behinderung wählen in der Produktion „UN­/gleich, aber jeder möchte …“ das Motiv der (Un)Gleichheit als ...
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
HALLE FÜR KUNST Steiermark: Meta Grgurevič "Impossible Machines"
Das Künstlerhaus, Halle für Kunst & Medien in Graz (Österreich) und die UGM Maribor Art Gallery (Slowenien) präsentieren in Zusammenarbeit mit der Stiftung Marignoli di Montecorona in Spoleto ...
Paulis Farben-Geburtstag
©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Sonstiges
Landesgalerie Burgenland: Paulis Farben-Geburtstag - Ein buntes Geburtstagsfest zum Klecksen und Malen
Kinder-Geburtstag in der Landesgalerie Burgenland für 5-12jährige (3 Stunden)
Galerie Kreativ
©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Landesgalerie Burgenland: Galerie Kreativ - gepinselt und geformt
Kreativ-Workshops zur Dauer- und Sonderausstellung für 6-10jährige (90 Minuten)
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
MARGARETE SCHÜTTE-LIHOTZKY RAUM: schützenswert und zukunftsweisend
MARGARETE SCHÜTTE-LIHOTZKYS BAUTEN IN WIEN UNTER DENKMALSCHUTZ Denkmalschutz bedeutet Sicherung, Anerkennung und Einordnung in einen Kanon historisch bedeutender und erhaltenswerter Objekte des ...
Tierische Spurensuche
©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Landesmuseum Burgenland: Tierische Spurensuche - Die Naturparadiese des Burgenlandes
Mitmach-Führung in der biologischen Schausammlung für 6-10jährige (90 Minuten)
Die Seekuh im Leithagebirge
©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Landesmuseum Burgenland: Die Seekuh im Leithagebirge - Fossile Botschaften aus dem Urzeit-Meer
Mitmach-Führung in der Fossiliensammlung für 6-10jährige (90 Minuten)
Der Schatz des kleinen Archäologen
©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Landesmuseum Burgenland: Der Schatz des kleinen Archäologen - Von der Jungsteinzeit zur Eisenzeit
Mitmach-Führung zur Urgeschichte für 6-10jährige (90 Minuten)
Wuzis Waldgeschichten
©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Landesmuseum Burgenland: Wuzis Waldgeschichten - Wildschweinchens Reise vom Wald zum See
Kindergarten-Mitmach-Führung zur biologischen Schausammlung für 3-5jährige (75 Minuten)
Hugos Haigeschichten
©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Landesmuseum Burgenland: Hugos Haigeschichten - Auf der Suche nach einem Freund im Urzeitmeer
Kindergarten-Mitmach-Führung zur Fossiliensammlung für 3-5jährige (75 Minuten)
Schloss Lackenbach
Schloss Lackenbach
©Andreas Hafenscher
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Schloss Lackenbach: „KULTUR & NATUR“ - Schulführung
Im Museum Schloss Lackenbach werden die natürlichen Lebensräume heimischer Tiere aus verschiedenen Blickwinkeln thematisiert. Lebensgroße Tiere, denen im Rahmen von einem Geräusche-Quiz die ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Aufführung
TURBOtheater Villach: Faked Reality - die Wahrheit ist ein seltsames Tier
Theater­/Klassenzimmerstück für Jugendliche (14+) und Erwachsene Kartenpreise: € 10,- ­/ ermäßigt € 7,- Infos: www.turbotheater.at Kontakt: 0677-61372994 ­/ zentrale@turbotheater.at Schauspiel: ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
KOMM! - Plattform für Kommunikation, Kunst und Kultur mit Schwerpunkt DaZ e.V: Sprichst du Kunst? Hörst du Kunst? Und was bewegt uns?
Interaktiver Ausstellungsrundgang für DaF-­/DaZ-Gruppen und mehrsprachige Schulklassen. In Kooperation mit dem Verein KOMM! www.komm.wien
Haus
Haus
©Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal
  Permanente Veranstaltung | Sonstiges
Landesmuseum für Kärnten: Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal
Das Kärntner Freilichtmuseum, als ältestes Museum seiner Art in Österreich, liegt inmitten des kulturgeschichtlich bedeutungsvollen Herzens von Kärnten in der Gemeinde Maria Saal. Es beherbergt ...

©Illustration: Artur Bodenstein
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Haus der Geschichte Österreich: Wessen Planet? Unser Planet! Jugend und Protest
Workshop zur Ausstellung "Aufbruch ins Ungewisse - Österreich seit 1918". Für Schulklassen ab der 5. Schulstufe

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Museum der Völker: RICHTIG GUTER STOFF
Von der kreativen Vorstellung eines Musters zur komplizierten Färbung von Ikat-Geweben; Kaschmirmode zwischen Indien und Frankreich - oder wie trägt man eine albanische Xhybe? Im Museum entsteht ein ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Diskussion
TURBOtheater Villach: SPURENSUCHE – Eine entführte Geschichte
Inszenierte Stadtführung zur Gewaltgeschichte Villachs. Für Kinder und Jugendliche (12-15 Jahre). Während die SchülerInnen im Schillerpark auf die Schauspieler warten, redet sie ein Stadtgärtner an, ...

©Kunstmeile Krems, Foto: Faruk Pinjo 
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Kunstmeile Krems: ARCHITEKTUR PUR
ARCHITEKTUR PUR – DIE TÄNZERIN AUS KREMS Die Kinder erkunden das außergewöhnliche Museum der Architekten marte.marte. Sie erfahren, dass das Gebäude nicht schräg, sondern in sich selbst gedreht ist ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Aufführung
Zentrum für Musikvermittlung Wien 14: Konzert für Schulklassen: Hänsel und Gretel
Fr., 26.04.2019 Beginn 10:00 Uhr Lorely Saal Penzinger Str. 72, 1140 Wien Basierend auf den erzählenden Versen Adelheid Wettes, den eingängigen Melodien Engelbert Humperdincks mit Ergänzungen des ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Exil - Zentrum für interkulturelle Kunst und Antirassismusarbeit: letzte adresse odeongasse
auf den spuren jüdischer familien im wien der 30er und 40er-jahre 10 holocaust-education-workshops für schulkassen ab der 8. schulstufe mit KONRAD und EMIL RENNERT mo. 4.3. bis fr. 15.3. 2019 mo. ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Offene Burg: StückWorkshop
Bevor du mit deiner Klasse ins Theater gehst: Komm zu uns und spiel selbst Theater! Im Stil der Inszenierung, die du dir mit deiner Klasse anschaust und zu den Themen, die auf der Bühne verhandelt ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
GrazMuseum: Demokratieforum für Jungpolitikerinnen und -politiker
Ausstellung: 360 GRAZ I Eine Geschichte der Stadt Themenführung für Unter- und Oberstufe Dauer: 1 - 1,5 Stunde Kosten: 2,- Euro pro Schüler­/-in
Im Märchenwald - Programm 2018/19
©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Kinderbuchhaus im Schneiderhäusl: 5 Jahre KinderbuchHaus in Oberndorf/Melk - ein einzigartiger Ort der Kinderliteratur in Niederösterreich
Hereinspaziert! Ab 15. September 2018 feiern wir 5 Jahre KinderbuchHaus: mit einem großen Fest und einer Spezialführung wird an diesem Samstag von 14 - 18 Uhr die neue Mitmach-Ausstellung "Im ...
Neue Mitmach-Ausstellung ab September 2018: Im Märchenwald
©Kinderbuchhaus
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Kinderbuchhaus im Schneiderhäusl: Mitmach-Ausstellung: Im Märchenwald
Es war einmal ... im Märchenwald! Hexe, Zauberer und jede Menge Prinzessinnen versammeln sich in der neuen Mitmach-Ausstellung »Im Märchenwald« zum 5-jährigen Jubiläum des Kinderbuchhauses. Sie ...

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Aufführung
Next Liberty: Theaterpädagogisches Angebot
TEIL DICH MIT! SPIEL DICH EIN! NIMM DIR PLATZ! Das theaterpädagogische Programm des Next Liberty bietet Kindern und Jugendlichen sowie Schulklassen und LehrerInnen die Möglichkeit, selbst ...
Musikverein
©Foto: Dieter Nagl
  Permanente Veranstaltung | Konzert
Gesellschaft der Musikfreunde Wien: Musikvermittlung
Die Gesellschaft der Musikfreunde - kurz: Musikverein Wien - bietet - Konzerte für Kinder - Konzerte für Jugendliche - Konzerte für Familien - Projekte für Schulklassen - moderierte ...
Dantons Tod - nach Georg Büchner
©Copyright Dominique Baudet
  Permanente Veranstaltung | Aufführung
ARGEkultur Salzburg: „Dantons Tod“
1794: Die französische Revolution ist außer Kontrolle geraten. Was hoffnungsreich begann, mündet in eine Diktatur der niederen Instinkte. Büchner zeigt in „Danton“ die Gefahren des Populismus auf – ...
John Patrick Shanley
©Copyright Katja Heinemann
  Permanente Veranstaltung | Aufführung
ARGEkultur Salzburg: John Patrick Shanley's „Doubt: A Parable“ and Peter Barnes' „Noonday Demons“
Intoleranz, Besessenheit und Vorverurteilung ziehen sich als Themen durch die beiden neuen Stücke der English Drama Group. „Noonday Demons“ verweist mit nachdenklich stimmender und unterhaltsamer ...
Gaunerstück von Dea Loher
©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Aufführung
ARGEkultur Salzburg: „Gaunerstück“ von Dea Loher
Ausgehend von einem wahren Fall erzählt Dea Loher eine Geschichte zwischen sozialer Tristesse und krimineller Energie, Lebensbejahung und Tod. Ein kleines Stück Selbstermächtigung in Zeiten der ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Vorarlberger Architektur Institut: Heimat – Raum
Die Zeit bleibt nicht stehen und nur von unseren anscheinend "schönen Erinnerungen" können wir auch nicht leben. Was ist also aus unserer alten Heimat geworden? Gibt es diese Heimat noch, oder ...

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Kunsthaus Bregenz: Führungen und Workshops für Kinder
Die Kunstvermittlung am Kunsthaus Bregenz stellt das Fundament und den Raum für den Diskurs mit zeitgenössischer Kunst. Wir laden alle Besucher­/innen ein, sich auf das Fremde, Widersprüchliche oder ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Kunsthaus Bregenz: KUB ArtClass
Eintritt frei, jeweils 14:00 - 17:00

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Lentos Kunstmuseum Linz: APHRODITES LANGE REISE
APHRODITES LANGE REISE SCHÜLER­/INNENFÜHRUNG IM NORDICO STADTMUSEUM LINZ DURCH DIE AUSSTELLUNG APHRODITE. Eine Bestandsaufnahme (23.3.2018 BIS 24.2.2019) Eine Kunstbegegnung im Kontext der ...

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Aufführung
KSB – Kultur-Service Burgenland GmbH: Schultheateraufführungen für Schulklassen
SCHUH-WIE-DU Revue mit Musicalsongs Selbstverständlich haben auch Schuhe Charakter: Es gibt elegante Schuhe, bequeme Schuhe und auch intellektuelle Schuhe. Es gibt angeberische Schuhe und sogar ein ...

©Frauenmuseum Hittisau
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Frauenmuseum Hittisau: Pflege das Leben | Schulworkshops
WORKSHOPS FÜR SCHULEN modular aufgebaut, pädagogisch fundiert, spannend und lustig! Alter: 5 bis 18 Jahre Dauer: ca. 2 Stunden (mit praktischem Teil) Kosten: € 5 pro Schüler_in, davon werden 50% vom ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Aufführung
Offene Burg: VorstellBar goes Schule
Mach deine eigene Open Stage an deiner Schule! #bespieldenturnsaal #beatboxbeste*r #bühnefrei Bühne frei für alle Schüler*innen! Unsere Open Stage kommt seit letzter Spielzeit auch an Schulen. ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Konzert
Tonkünstler-Orchester Niederösterreich: Stomp The Classroom!
Das Tonkünstler-Orchester ist mit seinen drei Residenzen – im Musikverein Wien, im Festspielhaus St. Pölten und in Grafenegg – einer der größten und wichtigsten musikalischen Botschafter Österreichs. ...
bookolino Literaturhaus Graz
bookolino Literaturhaus Graz
©Nanna Prieler
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Literaturhaus Graz: bookolino
Von 9. bis 19. November werden rund 30 AutorInnen und KünstlerInnen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich und Portugal mit ihren Geschichten und Bildern eure ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Lentos Kunstmuseum Linz: Nach Egon schielen
POETRY ART SLAM IM LENTOS DI 24. UND DO 25. OKTOBER, 14−17 UHR Am SA 28. OKTOBER findet in Linz ein U20 POETRY SLAM im Theater Phönix statt. Grund genug, sich gut darauf vorzubereiten: Das LENTOS ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Sonstiges
Lentos Kunstmuseum Linz: KUNST CAMPUS LENTOS
12. OKTOBER, 18−23 UHR Kunst, Dialog und bester Sound Open Doors für alle Linzer Studierende, Lehrende, sowie Uni-, PH- und FH-MitarbeiterInnen, Eintritt frei STERNENWEIT 18.15 UHR Stationentheater ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Lentos Kunstmuseum Linz: K 3 Kulturvermittlung mit Lehrlingen im NORDICO
KOMMUNIKATION MACHT GLÜCKLICH Anmeldung für Berufsschulklassen zu kostenlosen vierstündigen Kurzmodulen möglich: kulturvermittlung@nordico.at
Theaterworkshop in der Schule
©theater.wozek
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
theater.wozek: Theaterworkshop in der Schule
Theater spielen macht Spaß und fördert Verhaltensweisen, die uns in der Schule wie auch in der Berufswelt weiterbringen: selbstsicheres Auftreten, deutliches Sprechen, Entschlossenheit, Kreativität, ...
Bühne im Hof
©Katharina Zettel
  Permanente Veranstaltung | Aufführung
Bühne im Hof: Unsere Angebote
Kinder haben ein Recht auf Kunst und Kultur – und am schönsten ist es, wenn die auch noch richtig Spaß macht! Deswegen bietet die Bühne im Hof Kleinkunst auf höchstem Niveau auch für Kinder und ...
Workshop Filmschnitt
©Medien Kultur Haus Wels
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Medien Kultur Haus - mkh°: Workshop Filmschnitt
Wie funktioniert ein Videoschnittprogramm? Wie spiele ich Musik dazu oder nehme meine eigene Stimme auf? Habt ihr Video Rohmaterial? Dann kommt zu uns wir helfen euch einen Film daraus zu machen.

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Medien Kultur Haus - mkh°: Siebdrucken für Jugendliche
Alter: ab 14 Jahren Dauer: 4 Stunden Kosten: 8 Euro­/Person
SchülerInnen bei der gemeinsamen Arbeit an einem Trickfilm
Trickfilmworkshop
©Medien Kultur Haus
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Medien Kultur Haus - mkh°: Trickfilm
Alter: ab 7 Jahren Dauer: 3 Stunden
Hände beim Siebdruck
Siebdruckworkshop
©Medien Kultur Haus
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Medien Kultur Haus - mkh°: Siebdruckworkshop für PädagogInnen
Zielgruppe: (angehende) PädagogInnen, Jugendgruppen-Leiter_innen etc., die mit Jugendlichen Siebdrucken möchten Dauer: 4 Stunden Textilien müssen selbst mitgebracht werden!

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Medien Kultur Haus - mkh°: VIDEOCLIP
Alter: ab 10 Jahren Dauer: 3 Stunden Kosten: 5 Euro­/Person

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Diskussion
Medien Kultur Haus - mkh°: KUNSTGESPRÄCH im mkh
Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 1,5 Stunden Kosten: keine Bei uns erwartet euch eine kurzweilige Führung durch unsere aktuelle Ausstellung mit anschließendem Vermittlungsprogramm. Wir zeichnen schon ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Medien Kultur Haus - mkh°: Malspiel
Alter: Kinder, Jugendliche und Erwachsene Nächster 10er-Block: ab Fr, 27. November 2015, 16-17.30 Uhr Kosten: Kinder 100 Euro, Erwachsene 150 Euro Ort: Medien Kultur Haus Wels, Pollheimerstraße 17, ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Medien Kultur Haus - mkh°: FERNSEHSENDUNG – „LET´S TALK ABOUT…“
Alter: ab 14 Jahren Dauer: 5 Stunden Kosten: 8 Euro­/Person

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Viktor Frankl Museum Wien: NeuVom Warum zum Wozu 1-stündige Führungen durch das weltweit 1. VIKTOR FRANKL MUSEUM zu spezifischen Themen
…..der Mensch als Gestalter seines Schicksals, als stellungnehmende Instanz zu Leid, Schuld und Tod. Viktor E. Frankls dritte Hauptstraße zu einem gelingenden, sinnerfüllten Leben widmet sich dem ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Lentos Kunstmuseum Linz: LENTOS Atelier
Für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren In den Sommerferien mittwochs 15-17 Uhr

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Sonstiges
Graffiti- & Street Art Festival Styria: Graffiti- & Street Art Festival Styria
Internationales Festival für zeitgenössische Bildende Kunst, Graffiti- & Street Art Art Exhibition, Performances, Kunstinstallationen

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Jugendmusikfestival Voices: INTERNATIONALES JUGENDMUSIKFESTIVAL STEIERMARK
INTERNATIONALES JUGENDMUSIKFESTIVAL STEIERMARK 26.06.-01.07.2017, Stubenberg am See, Strandbad - Steiermark FINAL MUSIC NIGHT, 30.06.2017, ab 16 Uhr - Stubenberg am See, Strandbad - Eintritt frei! ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Lecture
Viktor Frankl Museum Wien: NeFriedensfähigkeit: Die Chance (gemeinsam) zu wachsen Vom sinnvollen Umgang mit Aggression und Wutu
Wer kennt das nicht: Der andere will nicht, so wie ich es will; er versteht mich nicht, will womöglich sogar das Gegenteil; arbeitet gegen mich … der Streit beginnt. Der sinnvolle Umgang mit ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Lecture
Viktor Frankl Museum Wien: NMediensucht – wo bleiben die Angehörigen? Ist der Wille zum Sinn frustriert, folgt heutzutage oft die Flucht vor den Bildschirmeu
Die Sinn-lehre nach Viktor Frankl bietet Ihnen als Angehörige eine Grundlage, mit der es Ihnen eher möglich ist, Medien-Süchtige nicht auf die Sucht zu reduzieren, sondern ihre andere Fähigkeiten zu ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Viktor Frankl Museum Wien: NeuFürchte dich nicht – oder doch? Die Licht-Seiten der Angst erkennen und den Schatten-Seiten mit Trotzmacht begegnen
Angst ist ein Lebensgefühl, das wir alle kennen. Die Auslöser sind genauso vielfältig wie die Vermeidungsstrategien. Wenn es uns gelingt, der Angst mit Mut und Vertrauen zu begegnen, können wir ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Viktor Frankl Museum Wien: NeuSinnvoll das Leben gestalten 1-stündige Führungen durch das weltweit 1. VIKTOR FRANKL MUSEUM zu spezifischen Themen
….zwei der drei von Viktor E. Frankl beschriebenen Hauptstraßen zu einem gelingenden, sinnerfüllten Leben werden lebensnah vorgestellt. Der schaffende Mensch und der erlebende bzw. liebende Mensch ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Lecture
Viktor Frankl Museum Wien: NeuSchnupper-Abend für den Lehrgang „LOGOPÄDAGOGIK nach VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN“
Während die LOGOTHERAPIE ÄrztInnen, PsychologInnen und TherapeutInnen in Ausbildung und Ausübung vorbehalten ist, soll LOGOPÄDAGOGIK nach VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN jedem Interessierten zugänglich ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Lecture
Viktor Frankl Museum Wien: NeIn der Not werden Menschen kreativ Die Geschichte hinter dem berühmten Krankenpflegebuchu
Mi. 07.06.2017, 19.00 - 20.30 Beeindruckende Taten, beeindruckende Lebensgeschichten und beeindruckende Menschen haben eine ansteckende Wirkung: Sie machen mutig. Sie richten auf. Und sie laden ...

©Markus Tretter
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
vorarlberg museum: Vermittlungsprogramm Kindergarten+Schule
Führung: 2,50 Euro pro SchülerIn, 60 Min. Workshop: 4,00 Euro pro SchülerIn, 120 Min.

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Lecture
Viktor Frankl Museum Wien: NeuWirtschaft, Arbeit und die Frage nach dem Sinn Info-Abend für Führungskräfte, Unternehmer und alle, die Beruf als Berufung erleben wollen
2­/3 der ArbeitnehmerInnen machen Dienst nach Vorschrift. 1­/3 der Führungskräfte hält sich für Burn-out-gefährdet und etwa jede­/r 10. MitarbeiterIn hat innerlich gekündigt. Was also tun? Es ist ...
30 Jahre Gav Salzburg
©Literaturhaus Salzburg
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Literaturhaus Salzburg: Werkstatt für Schreibtalente 2
Genre: Schreibwerkstatt Veranstalter: Junges Literaturhaus, Verein talenteraum Eintritt: Teilnahmekosten: € 40

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Viktor Frankl Museum Wien: NeuWozu habe ich das alles durchlitten? Logopädagogische Antworten auf Fragen im letzten Lebensabschnitt für Personen in der Altenpflege, pflegende Angehörige und Interessierte
Was tun, wenn ein Mensch spürt, dass sein Lebensende naht und dann Fragen nach dem Wozu stellt? Was antworten? Was sagen, wenn Bedauern über sinnwidriges Verhalten hochkommt? Was tun, wenn sich ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Lecture
Viktor Frankl Museum Wien: NeuDer Mensch auf der Suche nach einem letzten Sinn JA zum Leben sagen
Hätte ich doch … damals!“ Was im Rückblick auf sein Leben letztlich schmerzt, ist die Erkenntnis von Sinn-Versäumnissen. Sich präventiv zu einem letzten Sinn im Leben Gedanken zu machen hilft, die ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Viktor Frankl Museum Wien: NeuFühren mit Sinn und Werten - Ein 1,5-tägiges Seminar für VerantwortungsträgerInnen
Management ist ein Beruf wie jeder andere, mit spezifischen Aufgaben und entsprechenden Werkzeugen. Und doch gibt es große Unterschiede in der Art und Weise, wie Führung gelebt wird. Eine wertvolle ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Lecture
Viktor Frankl Museum Wien: NeuRessourcen aktivieren – das eigene Leben entfalten Was uns stark macht – im Beruf und im Privatleben
Wir alle verfügen über zahlreiche Ressourcen, diese wichtigen Quellen eines gelingenden Lebens – auch wenn es uns nicht bewusst ist. Gerade in belastenden Situationen – wo es besonders wichtig wäre – ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Lecture
Viktor Frankl Museum Wien: NeuKraftquellen Versöhnung und Sinn
Walter Kohl berichtet über seine persönlichen Erfahrungen mit der Logotherapie. In den Jahren 2001 und 2001 befand er sich in einer tiefen, vom Beinahe-Suizid geprägten Lebenskrise. Weisheiten von ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Viktor Frankl Museum Wien: NeuDas Leben stellt die Fragen ... 1-stündige Führungen durch das weltweit 1. VIKTOR FRANKL MUSEUM zu spezifischen Themen
… an jeden von uns! Welche Antworten wollen wir darauf geben? Auf Basis der Lebensfragen Viktor Frankls, die auch in der heutigen Zeit hochaktuell sind, beleuchten wir die Antworten, die er gab. Sie ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Lecture
Viktor Frankl Museum Wien: NeSchnupper-Abend für den Lehrgang „LOGOPÄDAGOGIK nach VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN“u
Während die LOGOTHERAPIE ÄrztInnen, PsychologInnen und TherapeutInnen in Ausbildung und Ausübung vorbehalten ist, soll LOGOPÄDAGOGIK nach VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN jedem Interessierten zugänglich ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Lecture
Viktor Frankl Museum Wien: NeuLeben ist Gabe und Aufgabe Erfüllung der Lebensaufgabe
Woher die Kraft nehmen?“ Viktor E. Frankl hat 1927 den 1. Kurs in Psychohygiene gehalten. Die Gedanken der SINN-Lehre Frankls haben eine hohe präventive Kraft. Der Fokus auf das Heile, die ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Lecture
Viktor Frankl Museum Wien: NeuSo viele (Lebens)Fragen – Hier finden Sie Antworten! Das weltweit 1. Viktor Frankl Museum macht es möglich
Diese Fest-Matinee lässt Viktor Frankl selbst zu Wort kommen: Er beantwortet brennende, hochaktuelle Fragen zu Themen wie Sinn trotz Leid, Friedensfähigkeit, Anfälligkeit und Intaktheit sowie der ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
MAMUZ: Lehrerführung MAMUZ Schloss Asparn/Zaya
Urgeschichte Museum (Dauerausstellung und Freigelände)

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Lecture
Viktor Frankl Museum Wien: NeuWirtschaft, Arbeit und die Frage nach dem Sinn Info-Abend für Führungskräfte, Unternehmer und alle, die Beruf als Berufung erleben wollen
2­/3 der ArbeitnehmerInnen machen Dienst nach Vorschrift. 1­/3 der Führungskräfte hält sich für Burn-out-gefährdet und etwa jede­/r 10. MitarbeiterIn hat innerlich gekündigt. Was also tun? Es ist ...

©Copyright liegt bei MAMUZ
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
MAMUZ: Abenteuer Urgeschichte
Völlig neu, modern und interaktiv ist die Urgeschichte im MAMUZ Schloss Asparn­/Zaya erlebbar! Ein Abenteuer ist der Museumsbesuch für Schüler, wenn sie die neue interaktive Ausstellung erkunden und ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Lecture
Viktor Frankl Museum Wien: NeuSinnkrise im Alter Antworten auf Fragen im letzten Lebensabschnitt für Personen in der Altenpflege, pflegende Angehörige und Interessierte
Unerfüllte Träume, fehlende Wertschätzung in der eigenen Familie, nicht honorierte Leistungen im Beruf, Trauer und Wut über erlittenes Unrecht … Jede Krise verlangt eine Neuorientierung, zumindest ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Lecture
Viktor Frankl Museum Wien: NLogotherapie und Pädagogik – Einblicke in Theorie und Praxis Ein Info-Abend für PädagogInnen von Grundstufe 1 bis Sekundarstufe 2 eu
Dieser Info-Abend soll aufzeigen, wie die Logopädagogik, eine Weiterentwicklung der Logotherapie Frankls, als wertvolles Werkzeug im pädagogischen Alltag hilfreich sein kann. Neben einer kurzen ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Lecture
Viktor Frankl Museum Wien: NeMehr als glücklich Leben heißt zeigen, was du liebst – egal, was die anderen sagenu
Zum Beantworten der Lebensfragen brauchen wir Herzenskraft und Denkvermögen. Die Stärkung des Denkvermögens brauchen wir deshalb dringend, damit wir nicht alles ernst nehmen, was an Informationen in ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Viktor Frankl Museum Wien: NeuSinn-erfüllt führen und gestalten Leistungsfähigkeit und Motivation auch in belastenden Arbeitssituationen
In diesem Seminar werden konkrete Wege zu einer Sinn-erfüllten Führungsarbeit aufgezeigt. Diese stärkt nicht nur die eigene Motivation und Resilienz, sondern auch die der Mitarbeitenden. Damit wird ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Lecture
Viktor Frankl Museum Wien: NZeiten im Umbruch – Orientierung am Sinn Souveränität und Freude im Beruf, trotz schwieriger Umständeeu
Kostendruck, Zeitdruck, steigende Anforderungen und immer weniger Unterstützung. Wie soll man solche Belastungen bewältigen, ohne frustriert oder gar krank zu werden? Ein wesentlicher, oft ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Viktor Frankl Museum Wien: Vom Warum zum Wozu 1-stündige Führungen durch das weltweit 1. VIKTOR FRANKL MUSEUM zu spezifischen ThemenNeu
Petra Deli-Kolros, dipl. LSB …..der Mensch als Gestalter seines Schicksals, als stellungnehmende Instanz zu Leid, Schuld und Tod. Viktor E. Frankls dritte Hauptstraße zu einem gelingenden, ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Lecture
Viktor Frankl Museum Wien: NAuf Knopfdruck ein anderer Mensch? Die unheimlichen Möglichkeiten des Hirnschrittmachers eu
Entscheidende Fortschritte in den Neurowissenschaften werden in zunehmendem Maße durch Gehirn-Stimulation erzielt. Dabei zeigen sowohl die Erforschung neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen, ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Lecture
Viktor Frankl Museum Wien: NeuWirtschaft, Arbeit und die Frage nach dem Sinn - Info-Abend für Führungskräfte, Unternehmer und alle, die Beruf als Berufung erleben wollen
Dr. Harald Pichler, Zwei Drittel der ArbeitnehmerInnen machen Dienst nach Vorschrift, ein Drittel der Führungskräfte hält sich für Burn-out-gefährdet und etwa jede­/r zehnte MitarbeiterIn hat ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Lecture
Viktor Frankl Museum Wien: NeuSchnupper-Abend für den Lehrgang „LOGOPÄDAGOGIK nach VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN“
Mag. Elisabeth Gruber, Während die LOGOTHERAPIE ÄrztInnen, PsychologInnen und TherapeutInnen in Ausbildung und Ausübung vorbehalten ist, soll LOGOPÄDAGOGIK nach VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN jedem ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Sonstiges
Viktor Frankl Museum Wien: Trotzdem ja zum Leben sagen & Hier bin ich Mensch ... "Frankl hören, sehen, erleben" – FilmnachmittagNeu
In Kooperation mit Auditorium Netzwerk lädt das VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN zu einer Film-Vorführung. Der Eintrittspreis inkludiert einen Besuch des weltweit 1. Viktor Frankl Museum in Wien an diesem ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Mauthausen Komitee Österreich: Workshop: „Wir sind alle“
Der Workshop „Wir sind alle“ wurde im Jahr 2015 ins Leben gerufen. Grund dafür waren die vermehrten Anfragen von LehrerInnen, basierend auf dem vermehrten Vorkommen der Terroranschläge, besonders der ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Tiroler Landestheater und Symphonieorchester Innsbruck: DAS VERMITTLUNGSANGEBOT DES TIROLER LANDESTHEATERS
Das Tiroler Landestheater bietet eine breite Palette von Vermittlungsangeboten. Beim Jungen TLT finden Sie Stücke speziell für ein junges Publikum, darunter auch Klassenzimmerproduktionen, die wir ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Mauthausen Komitee Österreich: Begleitungen an den Orten der ehemaligen Außenlager
„Das Interesse an Geschichte ist immer dann am größten, wenn die eigene Erfahrungswelt betroffen ist.“ Das KZ Mauthausen war nicht nur an einem Ort in Oberösterreich - das KZ Mauthausen war mit ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Karikaturmuseum Krems: Mit Karikatur die Welt besser verstehen
Karikatur gehört hinterfragt! Karikaturen genauer betrachten, Humor erkennen und Bildwitz enträtseln. Spielerisch erlernen Schüler­/innen, neben der spannenden Geschichte der Karikatur, welche ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Sonstiges
Mauthausen Komitee Österreich: Thematische Rundgänge „denk mal wien“
Wer sind HeldInnen? Was ist Österreich? Wie funktioniert Demokratie? Das neueste Angebot des Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) sind die vier thematischen Rundgänge in und rund um die Innere Stadt ...

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
OÖ Kulturquartier: Kunst als Arbeit. Workshop für Schulklassen
Das OK im OÖ Kulturquartier ist ein Ausstellungshaus und Labor für zeitgenössische Kunst, das aktuellen künstlerischen Strömungen Platz zur Darstellung und zur vernetzten Entwicklung bietet. Der ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Mauthausen Komitee Österreich: ZIVILCOURAGE trainieren
"Je mehr BürgerInnen mit Zivilcourage ein Land hat, desto weniger HeldInnen wird es einmal brauchen" (Franca Magnani) Zivilcourage ist ein oft gebrauchter und vielfach definierter Begriff. Aber was ...
Karl Ehn, Karl-Marx-Hof, 1926–1930
©Architekturzentrum Wien, Sammlung, Foto: Elmar Bertsch
  Permanente Veranstaltung | Sonstiges
Bundesdenkmalamt: Leitfaden LERNORT DENKMAL
Der Leitfaden LERNORT DENKMAL wendet sich an alle österreichischen Schulen, Kindergärten und Bildungseinrichtungen. Er soll zum Mitmachen animieren und Vorschläge liefern, wie Projektarbeit im ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Performance
brut: brut Extras
brut ist eine Produktions- und Spielstätte für Performative Künste in Wien und gehört zu den renommiertesten Häusern der freien Performance-, Tanz und Theaterszene im deutschsprachigen Raum. An der ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Aufführung
KSB – Kultur-Service Burgenland GmbH: Kindertheateraufführungen
Lust auf Kindertheater? Ein bunter Mix aus traditionellen Stücken und modernen Inszenierungen für Kinder von 4 bis 10 Jahren.

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Mauthausen Komitee Österreich: Begleitungen durch die KZ Gedenkstätte Mauthausen sowie deren Vor- und Nachbereitung
Seit 2009 bietet das MKÖ auch einen zertifizierten BegleiterInnen-Pool an, welche Begleitungen durch die Gedenkstätte Mauthausen und auch Vor- und Nachbereitungen sowie Workshops zu den Begleitungen ...

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Sonstiges
Offene Burg: Was ist die Offene Burg?
Die Offene Burg ist eine Abteilung des Burgtheaters, ein Begegnungsraum für alle, die dachten, Theater ist fad und für die, die nicht genug kriegen können, ein Spielplatz der Phantasie und vor allem ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Viktor Frankl Museum Wien: Sinn-orientiert leben und arbeiten - Eine wert(e)volles Seminar für Sinn-Suchendeeu
Dr. Harald Pichler & Dr. Cornelia Martens, Dieses Seminar gibt eine Einführung in das Menschenbild und die Sinnlehre Viktor E. Frankls und ermutigt zur praktischen Anwendung in Beruf und ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Lecture
Viktor Frankl Museum Wien: NErfahrungen, Erkenntnisse, Umsetzung - Ein Sinngespräch über Motivation, Entwicklung und Entstehung eines Lebensprojekteseu
Cecily Corti hat mit den Einrichtungen der VinziRast für obdach- und heimatlose Menschen, ein wunderbares, ein großes Lebenswerk geschaffen. Was genau hat sie bewogen, an dieser Stelle aktiv zu ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Lecture
Viktor Frankl Museum Wien: Der Mensch auf der Suche nach einem letzten Sinn JA zum Leben sagen Neu
„Hätte ich doch … damals!“ Was im Rückblick auf sein Leben letztlich schmerzt, ist die Erkenntnis von Sinnversäumnissen. Sich präventiv zu einem letzten Sinn im Leben Gedanken zu machen, hilft die ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Viktor Frankl Museum Wien: Werte sind wichtig für ein sinnvolles Leben. Können diese auch hinderlich und einschränkend sein? Arbeit mit Werten in der psychotherapeutischen PraxisNeu
Gabriele Huß, In der praktischen Umsetzung der Logotherapie und Existenzanalyse haben die Wertvorstellungen der Klienten eine zentrale Bedeutung und bilden die Grundlage des Therapieprozesses. ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Lecture
Viktor Frankl Museum Wien: NeuSchnupper-Abend für den Lehrgang „LOGOPÄDAGOGIK nach VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN“
Mag. Elisabeth Gruber, Während die LOGOTHERAPIE ÄrztInnen, PsychologInnen und TherapeutInnen in Ausbildung und Ausübung vorbehalten ist, soll LOGOPÄDAGOGIK nach VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN jedem ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Lecture
Viktor Frankl Museum Wien: Logotherapie und Pädagogik – Einblicke in Theorie und Praxis - Ein Schnupper-Abend für PädagogInnen von Grundstufe 1 bis Sekundarstufe 2 Neu
Mag. Elisabeth Gruber, Mag. Susanne Mauss, Dieser Info-Abend soll aufzeigen, wie es möglich ist - trotz äußerer Umstände und innerer Zustände - die wertvolle pädagogische Aufgabe zu erfüllen. Die ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Viktor Frankl Museum Wien: NeuTreib die Zwänge in die Enge - Logotherapeutische Behandlungsansätze von Zwangsstörungen
Monika Winkler, MSc, Neben allgemeinen Informationen über Zwänge wird in diesem praxisbezogenen Seminar auf die möglichen Ursachen einer Zwangserkrankung eingegangen und werden logotherapeutische ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Lecture
Viktor Frankl Museum Wien: NeNur keine Panik! Logotherapeutische Hilfe bei Panikstörungen (Panikattacken)u
Panikstörungen werden zur großen Gruppe der Angststörungen gerechnet. Die im Falle von Panikstörungen auftretenden Panikattacken sind nicht vorhersehbar und werden von den Betroffenen als ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Lecture
Viktor Frankl Museum Wien: Gestärkte psychische Resilienz lässt Mobbing-Tätern keine Chance - Nicht Bedingungen diktieren unser Leben, sondern Entscheidungen, die wir selbst treffenNeu
Die geistige Ebene macht uns Menschen frei, sich „so oder anders“ zu entscheiden. Bei Mobbing-Opfern ist der Wille zum Sinn frustriert, was zur existentiellen Leere führt, wodurch diese Menschen ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Sonstiges
Viktor Frankl Museum Wien: Ne Dem Leben Sinn geben "Frankl hören, sehen, erleben" – Filmnachmittagu
In Kooperation mit Auditorium Netzwerk lädt das VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN zu einer Film-Vorführung. Der Eintrittspreis inkludiert einen Besuch des weltweit 1. Viktor Frankl Museum in Wien an diesem ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Lecture
Viktor Frankl Museum Wien: NeUnsere Zukunft ist ethisch oder gar nicht - Anregungen zu einer menschenwürdigeren und lebensdienlicheren Wirtschaftswelt
Sind wir Menschen wirklich von unserem Wesen her allem voran eigennützig und egoistisch? Schaden wir der Wirtschaft, wenn wir über den Tellerrand der Eigennützigkeit hinausblicken? Muss Wirtschaft ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Lecture
Viktor Frankl Museum Wien: Leben ist Gabe und Aufgabe - Erfüllung der LebensaufgabeNeu
„Woher die Kraft nehmen?“ Viktor E. Frankl hat 1927 den 1. Kurs in Psychohygiene gehalten. Die Gedanken der SINN-Lehre Frankls haben eine hohe präventive Kraft. Der Fokus auf das Heile, die ...

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Künstlerhaus Vereinigung: ERLEBNISRAUM KÜNSTLERHAUS - Vermittlungsangebot
ERLEBNISRAUM KÜNSTLERHAUS - UNSERE MISSION Das Künstlerhaus stellt den künstlerischen, kreativen Prozess in den Mittelpunkt. Wir möchten unsere Besucher*innen das aktive, kreative und künstlerische ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Viktor Frankl Museum Wien: NeuFühren mit Sinn und Werten - Ein 1,5-tägiges Seminar für Verantwortungsträger
DI Werner Berschneider, Management ist ein Beruf wie jeder andere, mit spezifischen Aufgaben und entsprechenden Werkzeugen. Und doch gibt es große Unterschiede in der Art und Weise, wie Führung ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Lecture
Viktor Frankl Museum Wien: Sich selbst und andere verstehen – Aufbruch zur Liebesfähigkeit - Die eigenen Grenzen überschreiten: in der Begegnung mit anderenNeu
In der Franklschen Wertekategorie „Erlebniswerte“ ist die liebevolle Beziehung zu anderen Menschen vielleicht am Wichtigsten für ein gelingendes Leben. Viele Menschen neigen heute eher zu einer ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Lecture
Viktor Frankl Museum Wien: Einsatzort: Psychiatrie - Logotherapie und Existenzanalyse und ihre Anwendung in JapanNeu
In diesem Vortrag erzählt die Neurologin Nami Honda von ihrem beruflichen Alltag, der von extrem kurzen, zeitlich begrenzten – mit teilweise über 50 PatientInnen pro Tag – Interventionen ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Lecture
Viktor Frankl Museum Wien: NeuViktor E. Frankl - Leben und Werk Antworte(n) auf Fragen des Lebens!
Schon als junger Mensch war Viktor E. Frankl mit der SINN-Frage konfrontiert. Wie es gelingt, zu herausfordernden Lebensfragen bestmögliche Antworten zu geben und - wenn es sein muss - ein „... ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Museum der Wahrnehmung: FALTWORKSHOP IM MUWA
In der 2016­/2017 gezeigten Ausstellung "DER GEFALTETE RAUM" in Kooperation mit dem Institut für Architektur und Medien an der Fakultät für Architektur der Technischen Universität Graz ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Lecture
Viktor Frankl Museum Wien: Jede Zeit hat ihre Themen und diese brauchen unsere Lösungen (nach Viktor Frankl)Neu
Die vorherrschenden Themen und Probleme der Zeit haben Signalwert. Sie verweisen einerseits auf das, was nicht (mehr) gut läuft und anderseits auf das, was nun als Entwicklungsschritt ansteht und ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Lecture
Viktor Frankl Museum Wien: NeuSchnupper-Abend für den Lehrgang „LOGOPÄDAGOGIK nach VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN“
Mag. Elisabeth Gruber, Während die LOGOTHERAPIE ÄrztInnen, PsychologInnen und TherapeutInnen in Ausbildung und Ausübung vorbehalten ist, soll LOGOPÄDAGOGIK nach VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN jedem ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Lecture
Viktor Frankl Museum Wien: NeuWirtschaft, Arbeit und die Frage nach dem Sinn - Info-Abend für Führungskräfte, Unternehmer und alle, die Beruf als Berufung erleben wollen
Dr. Harald Pichler, Zwei Drittel der ArbeitnehmerInnen machen Dienst nach Vorschrift, ein Drittel der Führungskräfte hält sich für Burn-out-gefährdet und etwa jede­/r zehnte MitarbeiterIn hat ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Sonstiges
Viktor Frankl Museum Wien: Bis zur Deportation ins KZ - Erinnerungen "Frankl hören, sehen, erleben" – FilmnachmittagNeu
In Kooperation mit Auditorium Netzwerk lädt das VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN zu einer Film-Vorführung. Der Eintrittspreis inkludiert einen Besuch des weltweit 1. Viktor Frankl Museum in Wien an diesem ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Aufführung
Viktor Frankl Museum Wien: N Sinnfrage und Psychotherpie, "Frankl hören, sehen, erleben" – Filmnachmittageu
In Kooperation mit Auditorium Netzwerk lädt das VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN zu einer Film-Vorführung. Der Eintrittspreis inkludiert einen Besuch des weltweit 1. Viktor Frankl Museum in Wien an diesem ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Lecture
Viktor Frankl Museum Wien: Auf der Suche nach dem Heiligen - Spiritualität, Sinn und Gesundheit Neu
Auf der Suche nach dem Heiligen wenden sich immer mehr Menschen ab von traditioneller Religion. Sie sehnen sich nach einem authentischen und lebendigen Zugang zu einer geistigen Wirklichkeit, die das ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Lecture
Viktor Frankl Museum Wien: Vom Sinn meiner Beziehung – BEZIEHUNGSWEISE als Paar leben Für Menschen, die in einer Beziehung auf dem Weg sindNeu
Dieser Vortrag richtet sich an Menschen, die in einer Beziehung auf dem Weg sind und nach liebevollen und neuen Möglichkeiten zur Weiterentwicklung auf ihrem Beziehungsweg suchen. Denn manchmal gerät ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Lecture
Viktor Frankl Museum Wien: NeGestärkte psychische Resilienz lässt Mobbing-Tätern keine Chance - Nicht Bedingungen diktieren unser Leben, sondern Entscheidungen, die wir selbst treffenu
Die geistige Ebene macht uns Menschen frei, sich „so oder anders“ zu entscheiden. Bei Mobbing-Opfern ist der Wille zum Sinn frustriert, was zur existentiellen Leere führt, wodurch diese Menschen ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Viktor Frankl Museum Wien: NMACHT.ARBEIT.SINN? - Erfolgreich durch Selbst-Motivation und Sinn-Verwirklichungeu
Dieses Wochenend-Seminar bietet eine Einführung in das Konzept der „Logopädagogik nach VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN“ anhand von praktischen Anwendungsbeispielen aus dem alltäglichen (Berufs-)Leben. ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Lecture
Viktor Frankl Museum Wien: NDer Mensch auf der Suche nach einem letzten Sinn - JA zum Leben sagen eu
„Hätte ich doch … damals!“ Was im Rückblick auf sein Leben letztlich schmerzt, ist die Erkenntnis von Sinnversäumnissen. Sich präventiv zu einem letzten Sinn im Leben Gedanken zu machen, hilft die ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Lecture
Viktor Frankl Museum Wien: (Cyber)Mobbing – Erhöhung durch Erniedrigung Von der Frage „Was macht krank?“ zur Frage „Was erhält gesund?“Neu
Mobbing ist ein systematischer, zielgerichteter Angriff, der sich über einen längeren Zeitraum gegen die Würde einer Person richtet. Durch verschiedenste Arten von Cyber-Mobbing wird die Belästigung ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Aufführung
Viktor Frankl Museum Wien: N Der Mensch vor der Frage nach Sinn, "Frankl hören, sehen, erleben" – Filmnachmittageu
In Kooperation mit Auditorium Netzwerk lädt das VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN zu einer Film-Vorführung. Der Eintrittspreis inkludiert einen Besuch des weltweit 1. Viktor Frankl Museum in Wien an diesem ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Viktor Frankl Museum Wien: NeFühren mit Sinn und Werten - Ein 1,5-tägiges Seminar für Verantwortungsträgeru
Management ist ein Beruf wie jeder andere, mit spezifischen Aufgaben und entsprechenden Werkzeugen. Und doch gibt es große Unterschiede in der Art und Weise, wie Führung gelebt wird. Eine wertvolle ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Lecture
Viktor Frankl Museum Wien: Sich selbst und andere verstehen – Aufbruch zur Liebesfähigkeit Die eigenen Grenzen überschreiten: in der Begegnung mit anderenNeu
In der Franklschen Wertekategorie „Erlebniswerte“ ist die liebevolle Beziehung zu anderen Menschen vielleicht am Wichtigsten für ein gelingendes Leben. Viele Menschen neigen heute eher zu einer ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Lecture
Viktor Frankl Museum Wien: NeuSchnupper-Abend für den Lehrgang „LOGOPÄDAGOGIK nach VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN“
Während die LOGOTHERAPIE ÄrztInnen, PsychologInnen und TherapeutInnen in Ausbildung und Ausübung vorbehalten ist, soll LOGOPÄDAGOGIK nach VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN jedem Interessierten zugänglich ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Lecture
Viktor Frankl Museum Wien: Wirtschaft, Arbeit und die Frage nach dem Sinn - Info-Abend für Führungskräfte, Unternehmer und alle, die Beruf als Berufung erleben wollenNeu
Zwei Drittel der ArbeitnehmerInnen machen Dienst nach Vorschrift, ein Drittel der Führungskräfte hält sich für Burn-out-gefährdet und etwa jede­/r zehnte MitarbeiterIn hat innerlich gekündigt. Was ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Lecture
Viktor Frankl Museum Wien: Das Leben ver-antworten – den Zumutungen der Zeit in Freiheit begegnen Viktor E. Frankls Verantwortungsethik im beruflichen und privaten AlltagNeu
Wie können wir in einer Welt mit zunehmender Unsicherheit in allen Lebensbereichen bestehen und Halt finden? Wie können wir in einer Welt voller äußerer Zumutungen, Anforderungen und Begrenzungen ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Konzert
Haus der Musik: Kinderkonzert: Gernot Kranner: "Peter Pan - Mit-Mach-Musical"
Das Mit-Mach-Musical von und mit Gernot Kranner, Walter Lochmann und den Kindern im Publikum. James M. Barrie schrieb vor mehr als hundert Jahren die Geschichte des Jungen, der fliegen kann und sich ...
Marko Simsa
©Beate Hofstadler
  Permanente Veranstaltung | Konzert
Haus der Musik: Kinderkonzerte mit Marko Simsa im Haus der Musik
"Die Bremer Stadtmusikanten" - Sa. 28.11. 2015 um 14:30 Uhr und 16:30 Uhr "Tastenzauber - Klavierhits und Weihnachtslieder für Kinder" - Fr. 11.12. 2015 um 15:30 Uhr "Walzerschritt und Polkahit - ...
Bernhard Fibich
©Bohusch
  Permanente Veranstaltung | Konzert
Haus der Musik: Kinderkonzert Bernhard Fibich "Es schneit, es schneit - Neue Advent und Weihnachtslieder"
Beim Weihnachtskonzert singt Bernhard Fibich mit den Kindern Advent- und Weihnachstlieder. Bei Bernhard Fibichs Konzerten gibt es keine Altersbeschränkung - Kinder jeglichen Alters sind willkommen! ...
Das Klangmuseum - Außenansicht
©Inge Prader
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Haus der Musik: Pädagogenführungen durch das Klangmuseum "Haus der Musik"
Pädagogenführungen Pädagogen erhalten im Laufe der zweistündigen Führung durchs Klangmuseum zahlreiche Ideen, wie sie mit ihrer Kindergruppe durch das vierstöckige Museum gehen können und welche ...
Haydn
©Inge Prader
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Haus der Musik: Spezialführung "Komponisten im Fokus"
Anhand der Inhalte, Exponate und Klanginstallationen in den vier Etagen des Haus der Musik, entscheiden Sie selbst, welcher Komponist beim Rundgang mit Ihrer Schulklasse ausführlich vorgestellt ...
Kinder entdecken den Mozartraum
©Inge Prader
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Haus der Musik: Spezialführung: "Lebenswelt der Komponisten"
Spezialführung “Die Lebenswelten der Komponisten“ Diese Führung richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 18 Jahren. Geführt wird nur durch die 3. Etage, die der ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Haus der Musik: Spezialführung "Fang den Klang"
Bei der Spezialführung „Fang den Klang – Dem Geheimnis der Töne auf der Spur“ wird gemeinsam das unsichtbare und doch allgegenwärtige Phänomen Klang erforscht. Anhand von interaktiven Stationen, ...
Kinder hören und entdecken verschiedene Geräusche an unserer Klanggalerie
©Inge Prader
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Haus der Musik: Kinderführungen für Schulgruppen und Kindergärten
Entdecken Sie mit Ihren Kindern die Welt der Klänge! Kindergartenkinder und SchülerInnen lernen die Instrumente des Orchesters beim Zookonzert kennen, erfahren mehr über Mozarts Leben, spielen ein ...
Wiener Klassenzimmertheater
Wiener Klassenzimmertheater
©Wiener Klassenzimmertheater
  Permanente Veranstaltung | Aufführung
Wiener Klassenzimmertheater: Theater kommt zu DIR
Getreu unserem Motto "Theater kommt zu DIR!“ kommt das Wiener Klassenzimmertheater zu Ihnen in die Schule und zwar direkt in die Klasse. Die Stücke bieten einen unkonventionellen Zugang zu aktuellen ...

©Museum der Moderne Salzburg
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Museum der Moderne Salzburg: Miniatelier
3 - 5 Jahre Jeden Mittwoch, 15.00 - 16.30 Uhr Die Themen wechseln zweiwöchentlich Anmeldung erforderlich

©Trevor Good, Berlin
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Kunstraum Innsbruck: Olaf Metzel - Sozialtapete
Es gibt Parkanlagen, in die geht oder spaziert man wie in eine Fabrik. Liegt es an den Flächennutzungsplänen? Ist es das Wort „Naherholung“? Oder sind es vielleicht die Landschaftsplaner? Hält man ...

©Museum der Moderne Salzburg
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Museum der Moderne Salzburg: Atelier 6+
6 - 9 Jahre Jeden Mittwoch, 15.00 - 16.30 Uhr Die Themen wechseln zweiwöchentlich Anmeldung erforderlich
Hermann Nitsch, Relikt (Detail), 96. Aktion, 1996.
©Amedeo Benestante, Fondazione Morra
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
nitsch museum: HERMANN NITSCH arena - werk aus dem werk
Dem Künstler Hermann Nitsch wurde nicht nur 2007 im niederösterreichischen Mistelbach, sondern auch in Neapel ein eigenes Museum gewidmet. Das Museo Nitsch Neapel, gegründet 2008 von Giuseppe Morra, ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Diskussion
Landestheater Linz: Theaterbesuch mit SchülerInnen im Schulalltag
Wie kann man den Theaterbesuch mit SchülerInnen in den Schulalltag integrieren? Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen und unterstützen Sie gerne mit Informationen und Unterrichtsanregungen. ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Sonstiges
Architekturzentrum Wien: Stadtexpeditionen
Dialogische Rundgänge mit ergänzendem Fotomaterial und Plänen. Die SchülerInnen werden aktiv durch Diskussionen und Aufgabenstellungen wie Anfertigen von Skizzen, Situationsanalysen und Suchaufträge ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Architekturzentrum Wien: Az W geht in die Schule
Keine Zeit für Lehrausgänge? Wir kommen zu Ihnen!

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Figurentheater LILARUM: Mit den Händen sprechen...
Vorstellungen und Workshops in Gebärdensprache für Kinder ab 4

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Sonstiges
Haus der Musik: Haus der Musik
für SchülerInnen im Alter zwischen 6-18

©(c) ZOOM Kindermuseum/J.J. Kucek
  Permanente Veranstaltung | Sonstiges
ZOOM Kindermuseum: ZOOM Ozean
Ein bunter und vielfältiger Spiel- und Erlebnisbereich Für Kinder von 8 Monaten bis 6 Jahren (Vorschulalter) Mit dem ZOOM Ozean bietet das ZOOM Kindermuseum einen einzigartigen Spiel- und ...

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
wissens.wert.welt - blue cube & kidsmobil: wissens.wert.welt - blue cube & kidsmobil
Die wissens.wert.welt setzt sich aus einem stationären Museum (blue cube) und einem mobilen Museum (kidsmobil) zusammen. Der stationäre Teil ist ein Erlebnis-, Kultur- und Ausstellungsort für ...

©sound:frame
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
sound:frame Festival: audiovisuelles Festival
Das sound:frame Festival setzt sich seit 2007 mit audiovisuellen Ausdrucksformen im musealen und performativen Kontext auseinander. Interkreativität und Zusammenführung von Musiker­/innen, ...
Foto einer Kinoaufführung
Filmmuseum
©Natascha Unkart
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Filmmuseum: Schule im Kino
Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungslink.

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Karikaturmuseum Krems: Führungen & Workshops
Regelmässige Führungen Sonn- und Feiertags, 15.00 sowie auf Anfrage Führungen Altersadäquate Aktiv- & Kreativführungen mit Aufgaben und Raum für kreativen Experimente schaffen individuelle Zugänge ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Museum der Wahrnehmung: WAHR IST VIEL MEHR
Das Museum der Wahrnehmung MUWA präsentiert in einer permanenten Ausstellung Wahrnehmungsinstallationen, welche die erstaunliche Wirkung auf unseren Wahrnehmungsapparat thematisieren: Irritierend und ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Museum der Wahrnehmung: FIX-FÜHRUNG IM MUWA JEDEN MITTWOCH UM 16:00 UHR
Im Museum der Wahrnehmung begegnen Sie parallel zu den wechselnden Kunstausstellunen der ständigen Ausstellung von Wahrnehmungs-Installationen, konzipiert und realisiert von KünstlerInnen, ...

©Andreas-Hafenscher
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Schloss Esterházy: Haydn sucht den Opernstar
Im Rahmen einer interaktiven Führung wird der Hofmusiker Joseph Haydn als humorvoller, moderner Mann mit seinem mannigfaltigen musikalischen Aufgabenbereichen vorgestellt.

©GrazMuseum_Lena Prehal
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
GrazMuseum: 360 GRAZ digital - Eine Geschichte der Stadt
Mit der Öffnung der Dauerausstellung "360 GRAZ. Eine Geschichte der Stadt“ in den digitalen Raum erfüllt das GrazMuseum sein Ziel, ein Museum der Gegenwart für alle Menschen zu sein. Das digitale ...

©DomQuartier Salzburg
  Permanente Veranstaltung | Aufführung
Salzburg Museum: DomQuartier Salzburg: Musik_App
Ohne Musik wär‘ alles nichts! (W. A. Mozart) Via Musik_App auf den Spuren der fürsterzbischöflichen Hofkomponisten durch das DomQuartier Salzburg! Mit der DomQuartier Musik_App kann man anhand von ...
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Museum Niederösterreich: Online-Datenbank: "Gedächtnis des Landes"
Diese Datenbank "Gedächtnis des Landes" bietet den BesucherInnen Informationen zur Geschichte und vielfältigen Kultur des Landes.

©Salzburg Museum
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Salzburg Museum: KUNSTVERMITTLUNG IM SALZBURG MUSEUM
Das Team der Kunstvermittlung des Salzburg Museum besteht aus MitarbeiterInnen unterschiedlicher Disziplinen: KunsthistorikerInnen und KunstpädagogInnen, HistorikerInnen und ArchäologInnen sowie ...

©Museum Angerlehner
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Museum Angerlehner: >OHNE TITEL< Kuratiere deine eigene Ausstellung!
Workshop für SchülerInnen ab 14 Jahren buchbar von MO - FR von 8:00-17:00 Uhr

©Österreichische Mediathek, Waraschitz
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Technisches Museum Wien: Geschichte zum Nachhören
Sammeln, herstellen, bewahren und zugänglich machen Die Österreichische Mediathek bewahrt das audiovisuelle Kulturerbe Österreichs. Unser Archiv enthält über zwei Millionen Tonaufnahmen und Videos ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
MUMOK: Kostenlose Führung für Pädagog*innen
Nächste Termine: Mittwoch, den 28.09.2022, um 16.30 Uhr.

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Aufführung
Zentrum für Musikvermittlung Wien 14: Musical macht Schule
Das Musicalprojekt für Volksschüler! Eine Woche! Eine Schulklasse! Ein Musical! Ein einwöchiger Musicalworkshop für VolksschülerInnen mit anschließender Aufführung vor Publikum.
Schulführung durch Burg Forchtenstein
Schulführung durch Burg Forchtenstein
©Andreas Hafenscher
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Burg Forchtenstein: Schulführungen
Noch heute atmet die Burg den Zauber lang vergangener Zeiten. Ihr Ursprung reicht ins 13. Jahrhundert zurück. Im Jahr 1626 gelangte sie in den Besitz der Familie Esterházy, die ihr das heutige ...
Beethoven Museum
©Beethoven Museum
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Wien Museum MUSA: Wer nicht hören kann, muss fühlen!
Das Leben und Werk Ludwig van Beethovens ist untrennbar mit Wien verbunden. 1787 kam der Komponist erstmals in die Stadt, um bei Mozart zu studieren, ab 1792 lebte er permanent hier. Das Beethoven ...
Schüler zwischen Regalen
Schüler im Literaturmuseum
©Österreichische Nationalbibliothek
  Permanente Veranstaltung | Sonstiges
Österreichische Nationalbibliothek: Führung durch das Literaturmuseum
Lesen, hören, sehen, staunen: Ab der 7. Schulstufe bieten wir Führungen für Schulklassen an, die SchülerInnen die Highlights unsere Dauerausstellung vorstellen.
360 Graz
©GrazMuseum, Foto: Maryam Mohammadi
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
GrazMuseum: Im Namen des Glaubens. Themenführung Religion
Ausstellung: 360 GRAZ I Eine Geschichte der Stadt Themenführung für Unter- und Oberstufe Dauer: 1 Stunde Kosten: 2,- Euro pro Schüler­/-in

©Illustration: Artur Bodenstein
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Haus der Geschichte Österreich: Platz für HeldInnen. Gleiche Rechte für alle!
Workshop zur Ausstellung "Aufbruch ins Ungewisse - Österreich seit 1918". Für Schulklassen ab der 5. Schulstufe

©Illustration: Artur Bodenstein
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Haus der Geschichte Österreich: Grenzenlos?! Österreich ist keine Insel
Workshop zur Ausstellung „Aufbruch ins Ungewisse – Österreich seit 1918". Für Schulklassen ab der 5. Schulstufe

©Andres Tischler
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Schloss Esterházy: Winter-Highlightführung im Schloss Esterházy
In der Wintersaison, wo das Schloss Esterházy nur an den Wochenenden und Feiertagen geöffnet ist, werden nun auch von Montag bis Donnerstag fixe Führungen angeboten. Jeweils um 11.00, 13.00 und 15.00 ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
MUMOK: mumok Scratch Lab
Hybridkurs am Dienstag: 16 bis 18 Uhr. Hybridkurs am Mittwoch: 16.30 bis 18.30 Uhr. Onlinekurs am Donnerstag: 15 bis 17 Uhr. Hybridkurs am Samstag: 10 bis 12 Uhr. Weitere Informationen unter: ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
MUMOK: Samstagswerkstatt
Jeden 2. und 4. Samstag im Monat, 14 bis 16 Uhr. Für Kinder zwischen sechs und 13 Jahren.

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Ars Electronica Linz: Highlightführung für Schulklassen
Wenn Sie zum ersten Mal im Museum der Zukunft sind oder sich wieder einmal einen Überblick über alle Ausstellungsbereiche des Ars Electronica Center verschaffen wollen, ist die Highlightführung genau ...
Schloss Esterházy Kulturvermittlung
Schloss Esterházy
©Schloss Esterházy Kulturvermittlung
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Schloss Esterházy: Workshops und Führungen, speziell für Schulklassen konzipiert
Jahrhundertelang prägten die Esterházy Fürstinnen und Fürsten die europäische Geschichte mit. Heute zählen ihre Burgen und Schlösser zu den herausragenden Kulturdenkmälern im Burgenland, die in ...

©Vorarlberg Museum
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
vorarlberg museum: Römer oder so
Eine Ausstellung zum Gräberfeld in Brigantium Brigantium im Jahr 400. Jemand ist gestorben. Die Beisetzung findet in der Nähe der Siedlung statt. Bregenz 1924. Archäologen entdecken ein Grab. Es ...
Führung
©(c) Leopold Museum, Wien
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Leopold Museum: IM RHYTHMUS DER JAHRESZEITEN
Landschaftsmalerei vom impressionismus zum Expressionismus

Vermittlungsprogramm zur Ständigen Sammlung SchülerInnen von 6-10 Jahren Dauer: 1,5 Stunden inkl. Atelierbesuch

©Arnulf Rainer Museum
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Arnulf Rainer Museum: wild@art – Die Jungen Wilden im Museum
Für Jugendliche von 14 bis 17 Jahren Beginn: 14 Uhr Dauer: 3 Stunden oder 2x 90 Minuten Preis € 15,- pro Person (als Schülergruppe 50% ermäßigt) Der Workshop kann im Rahmen des Schulunterrichts ...
Führung
©Leopold Museum, Wien
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Leopold Museum: GESAMTKUNSTWERK WIEN 1900
Von bildender Kunst über Literatur bis hin zu Psychoanalyse

Vermittlungsprogramm zur Ständigen Sammlung SchülerInnen von 14-19 Jahren Dauer: 1 Stunde

©Andreas Hafenscher_Schloss Esterhazy
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Burg Forchtenstein: Rose, Turban, goldenes Vlies - Alltag für Kinder in der Barockzeit
Wie war es als Kind in der Barockzeit zu leben? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, schlüpfen die Kinder in verschiedene Rollen und erleben, welch harte Arbeit hier auf der Tagesordnung stand, ...
Kunsthaus muerz Logo
Kunsthaus muerz Logo
©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
kunsthaus muerz: arnold schönberg kunstschule für elementare, mittlere und höhere kunsterziehung
Gedanken und Gefühle verbal und nonverbal zum Ausdruck zu bringen, ist eine wesentliche Lebensform des Menschen. Den SchülerInnen der arnold schönberg kunstschule wird Gelegenheit gegeben, selbst ...
Salzburger Landestheater
Salzburger Landestheater
©Salzburger Landestheater
  Permanente Veranstaltung | Aufführung
Salzburger Landestheater: THEATER AKTIV
Sie haben eine Schultheatergruppe oder arbeiten an einem Theaterprojekt im Unterricht? Wir bieten Ihnen gerne Hilfe bei der Stückauswahl, Unterstützung in der praktischen Anleitung zu gewünschten ...
Führung
©Leopold Museum, Wien
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Leopold Museum: KUNST IN HANDARBEIT
Kunsthandwerk der Wiener Werkstätte

Vermittlungsprogramm zur Ständigen Sammlung SchülerInnen von 6-10 Jahren Dauer: 1,5 Stunden inkl. Atelierbesuch
Großer Wappensaal
©Landesmuseum Kärnten
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Landesmuseum für Kärnten: Kinder-Rätselrallye „Wappen- und Fabeltiere“
Für unsere jüngsten Gäste bieten wir eine Rätselrallye an, bei der Kinder und Jugendliche den Wappensaal selbständig oder gemeinsam mit ihren Eltern erkunden können. Der große „Zoo der Wappentiere“ ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Museum Angerlehner: FARBENFROH
Die Kunstvermittlung im Museum Angerlehner bietet unterschiedliche Programme für Schulklassen an. Das Arbeiten in Kleingruppen ermöglicht ein tiefes Eintauchen in die zeitgenössische Kunst. In den ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule: Null Bock auf Politik?!
Österreich nimmt europaweit eine Vorreiterrolle ein: Jugendliche haben das Recht, schon im Alter von 16 Jahren ihre Stimme bei Wahlen abzugeben. Das stellt Lehrkräfte und die Politische Bildung vor ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Museumsdorf Niedersulz: Lehmbau zum Angreifen
Das Museumsdorf Niedersulz, Niederösterreichs größtes Freilichtmuseum, bietet für SchülerInnen eine Vielzahl an Themen und ein breitgestreutes Programm. Die SchülerInnen können im Rahmen der ...

©Markus Thums
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Festspielhaus St. Pölten: Partizipative Hausführung
Schon mal einen Raum gespürt? Was sind dancing steps? Und warum ein heller Teppich gar nicht so schlecht ist. Gemeinsam mit den Kulturvermittlerinnen erobern Kinder und Jugendliche in einem ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Römerstadt Carnuntum: Legionsleben
Die Ausstellung im Museum Carnuntinum „Der Adler Roms – Carnuntum und die Armee der Cäsaren“ lässt Besucher in die Welt des römischen Militärs eintauchen: Woher kamen die Soldaten, wie waren sie ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Museum Arbeitswelt Steyr: Politikwerkstatt DEMOS
Demokratie ist nichts Selbstverständliches. Sie muss erarbeitet, gelebt, bewahrt und nötigenfalls auch verteidigt werden. Diesem Verständnis folgend, bietet unsere hauseigene Politikwerkstatt ...
360 Graz
©GrazMuseum, Foto: Wolfgang Thaler
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
GrazMuseum: Wem gehört die Stadt? Themenführung Stadtentwicklung
Ausstellung: 360 GRAZ I Eine Geschichte der Stadt Themenführung für Unter- und Oberstufe Dauer: 1 - 1,5 Stunde Kosten: 2,- Euro pro Schüler­/-in
Gruß aus Mariatrost
©GrazMuseum
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
GrazMuseum: Geschichte im Kleinformat. Postkartenworkshop
Postkarten - das erste Massenmedium in der Geschichte. Postkarten sind klein, billig und massenhaft vorhanden - und trotzdem oder gerade deshalb spannende Zeitzeugen, die uns viel über die letzten ...

©Eva Tropper
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
GrazMuseum: Wo liegt Štajer-Mark?
Ausstellung: Štajer-Mark I Postkarten der historischen Untersteiermark Razglednice zgodovinske Spodnje Štajerske 1890-1920 Aktivführung für Oberstufen Dauer: ca. 75 Minuten Kosten: € 2,– pro ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
GrazMuseum: Jüdisches Leben in Graz. Themenführung zur jüdischen Geschichte von Graz
Ausstellung: 360 GRAZ I Eine Geschichte der Stadt Themenführung für Unter- und Oberstufe Dauer: 1 - 1,5 Stunde Kosten: 2,- Euro pro Schüler­/-in
Museum Arbeitswelt Steyr
Museum Arbeitswelt Steyr
©Christof Zachl
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Museum Arbeitswelt Steyr: Sommerprogramm 2020
Seit 21. Mai sind wir wieder offen! Vorerst bleibt die Ausstellung ARBEIT IST UNSICHTBAR aber nur von Donnerstag bis Sonntag zwischen 10 und 17 Uhr zugänglich. Neben neuen Angeboten für ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
MUMOK: Tour in English
Every Sunday, 2 p.m.

©(c) Arnulf Rainer Museum_Foto Markus Wehrlich
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Arnulf Rainer Museum: MALLABOR FÜR KIDS
NEU ab Jänner 2020: MALLABOR FÜR KIDS Offenes Atelier mit Rosa Roedelius für Kinder von 6 bis 12 Jahren Samstag, 18.1.2020 von 10 bis 12 Uhr
Haus des Lucius
©Atelier Olschinsky/Archäolog. Kulturpark NÖ Betriebs GmbH
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Römerstadt Carnuntum: JUNGE RÖMER
Im Römischen Stadtviertel Hier sind Sie in den Wohnzimmern der Römer zu Gast. Vier Gebäude wurden mit viel Liebe zum Detail originalgetreu rekonstruiert. Fußbodenheizungen verwöhnen das ganze Jahr ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Lesung
Kinderbuchhaus im Schneiderhäusl: ABC-Labor
Das »Schneiderhäusl« ist ein Buch-Ort in jeder Hinsicht. Es ist der Schauplatz, an dem Bücher entstehen und an dem viele Figuren aus Büchern beheimatet sind. Viele dieser Bücher wurden mit Preisen ...
Statue von Karl VI. im Prunksaal
Karl VI. im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek
©Österreichische Nationalbibliothek
  Permanente Veranstaltung | Sonstiges
Österreichische Nationalbibliothek: Führung durch den Prunksaal
In einem der schönsten Bibliotheksräume der Welt erleben Ihre SchülerInnen eine Reise von der Barockzeit bis zur Gegenwart und treffen dabei auf alte Bekannte der griechischen Mythologie, die das ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
GrazMuseum: Shalom in Graz
Ausstellung: 360 GRAZ I Eine Geschichte der Stadt Aktivführung für Volksschulen Dauer: ca. 1 Stunde Kosten: € 2,– pro Schüler­/-in

©Eva Tropper
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
GrazMuseum: Liebe Grüße aus Štajer-Mark
Ausstellung: Štajer-Mark I Postkarten der historischen Untersteiermark Razglednice zgodovinske Spodnje Štajerske 1890-1920 Aktivführung für Volksschulen und Unterstufenschüler­/-innen Dauer: ca. 75 ...
Schülergruppe im Globenmuseum
©Österreichische Nationalbibliothek
  Permanente Veranstaltung | Sonstiges
Österreichische Nationalbibliothek: Führung durch das Globenmuseum
Was erzählen jahrhundertalte Globen über die Welt und das Universum?
Comicfigur liest Esperanto-Buch
Die Welt lernt Esperanto
©Österreichische Nationalbibliothek
  Permanente Veranstaltung | Sonstiges
Österreichische Nationalbibliothek: Führung durch das Esperanto Museum
Die Führung durch dieses einmalige Museum informiert Ihre SchülerInnen über die erfolgreichste Plansprache der Welt: Esperanto.
Mann im Bücherspeicher
Bücherspeicher
©Österreichische Nationalbibliothek
  Permanente Veranstaltung | Sonstiges
Österreichische Nationalbibliothek: Führung durch die Bibliothek am Heldenplatz
Im Bücherspeicher der Österreichischen Nationalbibliothek lagern Millionen Druckwerke vom Kinderbuch bis zum aktuellen Sachbuch. Wie kommt man an all dieses Wissen heran?
Schriftzeichen auf zerfranstem Papyrus-Blatt
Papyrus-Blatt
©Österreichische Nationalbibliothek
  Permanente Veranstaltung | Sonstiges
Österreichische Nationalbibliothek: Führung durch das Papyrusmuseum
Machen Sie mit Ihren SchülerInnen eine faszinierende Zeitreise durch 3000 Jahre ägyptische Kulturgeschichte im Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek.

©Illustration: Artur Bodenstein
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Haus der Geschichte Österreich: Ich bin dabei! Demokratie in Bewegung
Workshop zur Ausstellung "Aufbruch ins Ungewisse - Österreich seit 1918". Für Schulklassen ab der 5. Schulstufe

©Illustration: Artur Bodenstein
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Haus der Geschichte Österreich: Echt jetzt? Medien – Öffentlichkeit – Meinung
Workshop zur Ausstellung „Aufbruch ins Ungewisse – Österreich seit 1918". Für Schulklassen ab der 5. Schulstufe

©Illustration: Artur Bodenstein
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Haus der Geschichte Österreich: Wer ist so frei? Grund- und Menschenrechte
Workshop zur Ausstellung „Aufbruch ins Ungewisse – Österreich seit 1918". Für Schulklassen ab der 5. Schulstufe

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
MUMOK: Kunstpicknick
Mitmachführung und Besuch im Atelier. Jeden 1. und 3. Samstag, 15 bis 16.30 Uhr

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
KinderLiteraturHaus: Kreativwerkstätte
Kreativwerkstätten (Termine auf Anfrage). Bücherralleys (Termine auf Anfrage). Workshops.
Lentos Kunstmuseum Linz
©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Lentos Kunstmuseum Linz: Workshops und SchülerInnenführungen
Freier Eintritt für Schulklassen! Zur Sammlung und zu den aktuellen Ausstellungen werden dialogisch aufgebaute, altersspezifische Führungen und Workshops angeboten. Führung: max. 15 SchülerInnen, ...

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Figurentheater LILARUM: Mal-, Klang- und Schauspielateliers
Beim Besuch im LILARUM erhält jede Gruppe ein Service-Paket mit Ausmalbögen sowie den LILARUM-Materialen. Diese Unterlagen finden Sie außerdem auch auf der Website. Darin enthalten sind Anregungen ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Sonstiges
Filmcasino: Schulvorstellungen
Aktuelles Programm

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Museum Angerlehner: REISE DURCH DAS ABC
Die Kunstvermittlung im Museum Angerlehner bietet unterschiedliche Programme für Schulklassen oder Privatpersonen (Jugendliche, Erwachsene oder Senioren) an. Das Arbeiten in Kleingruppen ermöglicht ...

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Sonstiges
ipsum - interkultureller Kunstverein: ipsum
Das lateinische Wort „ipsum“ bedeutet „selbst“. Ipsum will Menschen darin bestärken, sich selbst durch Bilder auszudrücken und diese Bilder einem möglichst großen Publikum nahe zu bringen. Eine ...

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Grazer Kunstverein: Vermittlungsangebote für SchülerInnen
Der Grazer Kunstverein als Kulturinstitution ist stets bemüht zeitgenössische Kunst auch einem jungen Publikum zugänglich zu machen und näherzubringen. Aus diesem Grund bieten wir speziell auf ein ...

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Sonstiges
Haus der Architektur: Architekturführungen
Führungen durch die Ausstellung oder Architektenführungen für SchülerInnengruppen auf Anfrage.
Gesprächskreis mit sitzenden Jugendlichen und einem Kulturvermittler
Vermittlungsgespräch
©Heeresgeschichtliches Museum
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Heeresgeschichtliches Museum Wien: Museumspädagogisches Angebot
Das museumspädagogische Team des Heeresgeschichtlichen Museums bietet SchülerInnen spannende Vermittlungsprogramme zu unterschiedlichen historischen Ereignissen an. Diese sollen helfen, Vorbereitung ...
Innenansicht des Kunstraums Niederösterreich
Ausstellungsraum
©Kunstraum Niederösterreich
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Kunstraum Niederösterreich: Führungen
Der Kunstraum NÖ bietet Führungen für Schulklassen, Studierende, kleine und größere Gruppen an. Üblicherweise dauert das Programm etwa eine Stunde, Dauer und inhaltliche Schwerpunktsetzungen können ...

©Gerold Tagwerker
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Oberösterreichisches Landesmuseum: Bruckner mobil
Mit dem Vermittlungsformat "Bruckner mobil" öffnet das Anton-Bruckner-Museum die Türen und besucht Schulen, vermittelt und lädt dann wiederum zu einem gemeinsamen Besuch ins Museum ein. Das Konzept ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Aufführung
Festspielhaus St. Pölten: Kulturvermittlungsprogramme
Das Festspielhaus St. Pölten versteht sich als Vermittlungshaus! Bei uns können Sie in Workshops die ganze Saison hindurch künstlerisch aktiv sein, sich mit Künstlern, Künstlerinnen und ...
zeit für kultur
zeit für kultur
©KSB_Energie Burgenland
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
KSB – Kultur-Service Burgenland GmbH: Onlineplattform - #zeitfuerkultur
Genießen Sie auf unserer Onlineplattform - #zeitfuerkultur - einzigartige Gustostücke unseres großen Kulturangebots.
Gespannte Zuhörer mitten drinnen im Orchester
©Stadttheater Klagenfurt
  Permanente Veranstaltung | Sonstiges
Stadttheater Klagenfurt: Probenbesuch Mittendrinnen im Orchester
Wie klingt eine Oboe, wie wird die Pauke gespielt? Wie wird man Orchestermusiker und wie läuft eine Orchesterprobe ab? Im Rahmen eines Probenbesuches unseres Hausorchesters, dem Kärntner ...
Führung
©Leopold Museum, Wien
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Leopold Museum: ECKIG, RUND UND BUNT
Die Formensprache der Bilder

Vermittlungsprogramm zur Ständigen Sammlung SchülerInnen von 6-10 Jahren Dauer: 1,5 Stunden inkl. Atelierbesuch

©Helmut Karl Lackner
  Permanente Veranstaltung | Aufführung
MuTh - Konzertsaal der Wiener Sängerknaben: MuTh macht Schule
Ob bei einer märchenhaften Kinderoper am Vormittag oder einem einmaligen Konzerterlebnis am Abend, Schul- und Jungschargruppen erhalten bei einem Vorstellungsbesuch in the MuTh ganz besondere ...

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Kunst Haus Wien: Permanente Ausstellung
Das KunstHausWien beherbergt die weltweit einzige permanente Präsentation des Werkes von Friedensreich Hundertwasser. Seine Philosophie, sein Wirken in der Malerei, Graphik, Ökologie und Architektur. ...
Bibliothek im Literaturhaus Wien
Bibliothek im Literaturhaus Wien
©Literaturhaus Wien
  Permanente Veranstaltung | Sonstiges
Literaturhaus Wien: Spezialführungen für Schulklassen
Spezialführungen für Schulklassen. Einführung in die Benutzung der Bibliothek. Berufsbild Schriftsteller bzw. Übersetzer.

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Jüdisches Museum: Permanente Ausstellungen
Führungen für Schulklassen: Der Großteil unserer Vermittlungsarbeit wendet sich an SchülerInnen und LehrerInnen. Im Laufe der Jahre ist ein vielfältiges Angebot an unterschiedlichen Themenstellungen ...

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Sonstiges
Klangturm St. Pölten: Programm für Schulklassen
Schulklassen: Interaktive Vermittlungsaktionen für alle Schulstufen auf Anfrage. Zentrales Anliegen der Vermittlungsarbeit ist die Ermutigung zu einem selbstbestimmten, individuellen und kritischen ...

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Kunsthalle Wien: SchülerInnenaktionen
Thematische Führungen jeden So 15.00. Lehrer­/innen-Führung am 12.09.17, 17 Uhr zur Ausstellung How To Live Together. Kunsthalle Wien Museumsquartier.

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Kunsthaus Köflach: Kunstreise und -führung
Kunstreise für Kindergarten und VS. Kunstführung für HS, AHS und BHS.

©Haeuser_Kaiserjägermuseum
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Tiroler Landesmuseen: Krieg und Frieden
Demokratie und Frieden – eine Selbstverständlichkeit? In einer dialogischen Führung werden kriegerische Ereignisse vom Tiroler Aufstand 1809 bis zum Ersten Weltkrieg erzählt. Ein anschließendes Quiz ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Österreichisches Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (ASPR): Holocaust History project
"Gewaltprävention heißt auch: Aus der Vergangenheit lernen" Holocaust-Thematik, einmal anders. Daniela Moszkowicz­/Dadieu-Ebenbauer ist einerseits Tochter eines jüdischen Vaters, der als einziger von ...
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
vorarlberg museum: Sagmeister & Walsh Beauty
Mit ihrem Ausstellungsprojekt Beauty liefern der in New York lebende Vorarlberger Grafiker Stefan Sagmeister und die US-amerikanische Grafikdesignerin Jessica Walsh ein eindrucksstarkes multimediales ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Performance
Theaterdorf St.Josef: Theaterweg
Mit dem „Theaterweg“ bietet das Theaterdorf St. Josef seinen Gästen ein österreichweit einzigartiges Erlebnis. Der Theaterweg befindet sich in einem idyllischen Wald, nur 400 Meter vom Ortszentrum ...

©Johannes Kaufmann, Der Nichtschwimmer, ÖlLeinwand, 2012
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
vorarlberg museum: Auf eigene Gefahr
Für 12- bis 18-Jährige, 60 Min. und 120 Min. Der Gang durch ein Spiegelkabinett verwirrt – Balancieren auf einem schmalen Balken verunsichert – die Auswahl einer Tür in einem Raum mit vielen ...

©Landesmuseum Kärnten
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Landesmuseum für Kärnten: ARCHÄOLOGISCHER PARK MAGDALENSBERG
Die römische „Stadt auf dem Magdalensberg“ zählt zu den größten Ausgrabungsstätten des Ostalpenraums. Sie wird seit 1948 archäologisch erforscht. Der Park umfasst vier Hektar und zeigt mit seinen ...
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Wien Museum MUSA: Hermesvilla
Inmitten des ehemaligen kaiserlichen Jagdgebietes Lainzer Tiergarten liegt idyllisch eingebettet das "Schloss der Träume", wie Kaiserin Elisabeth ihre Villa einmal nannte. Kaiser Franz Joseph machte ...
  Permanente Veranstaltung | Aufführung
Tiroler Kammerorchester InnStrumenti: Tiroler Kammerorchester InnStrumenti Digital
Aufgrund der derzeitigen Situation können wir leider keine Live-Konzerte bieten, es wird wohl zu einer Verschiebung unserer Ma[i]tinée(Schülerkonzerte und Konzerte 15.-17. Mai 2020) und der großen ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Cinema Paradiso: Mit der Schule ins Kino
Alle aktuellen Termine entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungslink

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
D.ID | Dance Identity: Tanzpädagogische Weiterbildung
Tanzpädagogische Weiterbildung für die Arbeit in Schulen

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Sonstiges
design°mobil: design°mobil
design°mobil ist ein Initiative zur Vermittlung von Design. Unser Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche, Personen, die im sekundären und tertiären Bildungsbereich arbeiten, sowie ...
Aufnahme während einer Filmvorführung in einem Kinosaal
Kinovorstellung
©Diagonale_Martin Stelzl
  Permanente Veranstaltung | Aufführung
Diagonale - Festival des österreichischen Films: Schulvorstellungen

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
IZZM Internationales Zentrum für Zeitgenössische Musik: Vermittlungsprojekt EXPAN
Auf Anregung der Kulturabteilung des Landes Kärnten entwickelten Bruno Strobl (IGNM Kärnten, derzeit auch Präsident der IGNM Österreich) und Simone Heilgendorff (Professorin für ...
Gemälde und dazugehöriges Tastrelief
Tastrelief
©Kunsthistorisches Museum
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Kunsthistorisches Museum Wien: Führungen für sehschwache und blinde SchülerInnen
Das Kunsthistorische Museum Wien bietet sehschwachen und blinden SchülerInnen an zwei Standorten spezielle Führungen mit taktiler Unterstützung. In der Gemäldegalerie können drei Meisterwerke der ...

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Kunstraum Dornbirn: Schule und Kunst
Vermittlungsaktivitäten: Die Vermittlung von Inhalten zeitgenössischen Kunstschaffens ist uns ein zentrales Anliegen. Dies versuchen wir in drei verschiedenen Medien herauszuarbeiten. ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Aufführung
Gartenbaukino: Schule im Gartenbaukino
Wir freuen uns sehr über den Besuch von Schulklassen in unserem schönen, großen Kino! Mit unseren 736 Plätzen haben wir so gut wie immer Platz - auch für größere Klassen und Schulstufen. Ab ca. 60 ...

©Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Tiroler Landesmuseen: Ferdinandeum Digital
Könnt ihr derzeit nicht ins Museum kommen, kommt das Museum eben zu euch nachhause. Ab heute werden wir verschiedene digitale Angebote für euch bereitstellen, damit es zuhause nicht ganz so ...

©Römerstadt Carnuntum
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Römerstadt Carnuntum: Römerstadt Carnuntum
Carnuntum war vom 1. bis 4. Jahrhundert n. Chr. eine bedeutende römische Weltstadt an der Grenze des Römischen Reichs. Durch die militärisch wichtige Lage zur Grenzsicherung und die Nähe zu großen ...

©TURBOtheater Villach
  Permanente Veranstaltung | Aufführung
TURBOtheater Villach: Online Produktion: GRENZERFAHRUNGEN. How I met nobody.
Eine Produktion des TURBOtheater Villach, in Kooperation mit der HTL Villach (Bühnenspielgruppe lichterloh) und dem Jugendzentrum der Stadt Villach, im Rahmen der Landesausstellung CarinthiJa2020 und ...

©Designer Outlet Parndorf © CC BY_SA 4.0 Steindl
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Architekturzentrum Wien: Bodenverbrauch
Schüler*innenworkshop für Unter- und Oberstufe. Bis auf weiteres nur als Webinar über Teams oder Zoom buchbar. Sowohl für Distance Learning als auch für eine Klasse in der Schule über Screen ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
MUMOK: KinderkunstTransporter
Dienstag bis Sonntag 10–18 Uhr
Vermittlung im Museum
©Arnulf Rainer Museum
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Arnulf Rainer Museum: Kunstvermittlung für Unter- und Oberstufe
Bildbeschreibung live vor dem Original Live vor eurem Lieblingsbild schreibt ihr einen coolen Text, wir vermitteln euch das notwendige Rüstzeug dazu. Ob Gedicht, klassische Bildbeschreibung oder auch ...
Gespräch zwischen einer Kulturvermittlerin und einer Runde von Kindern
Kunstgespräch mit Kindern
©Bank Austria Kunstforum
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Bank Austria Kunstforum: Workshops und dialogische Rundgänge für alle Altersgruppen
Zu jeder unserer Ausstellungen gibt es ein vielfältiges Vermittlungsprogramm für alle Altersgruppen.

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
all inclusive - Verein zur Förderung komplementärer Diversitätsstrukturen: Kreativ:Vielfalt:Gestalten Kurzfilmproduktion
In einem Produktionsprozess eines 90-sekündigen Kurzfilms ergibt sich für SchülerInnen die Chance, Auswege und Lösungen für individuelle Lebenssituationen zu gestalten und neue soziale Kompetenzen in ...

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Alpen-Adria-Galerie: Spezialführungen für Schulklassen
Führungen für Schulklassen nach Voranmeldung

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Architekturzentrum Wien: Workshops für Schulklassen
Die „a_schau“ ist die Dauerausstellung des Az W. Sie zeigt einen kompakten Überblick zur Entwicklung und Geschichte der Architektur des 20. und 21. Jahrhunderts und einen einzigartigen Blick auf 150 ...

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Aufführung
Internationales Kinderfilmfestival Wien: Schulvorstellungen
Kunstvermittlung Taxispalais

©TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol: Ständiges Kunstvermittlungsprogramm
Das Team für Kunstvermittlung des TAXISPALAIS erarbeitet zu jeder Ausstellung ein vielseitiges Vermittlungsprogramm - u.a. Führungen, Kunstgespräche für Schüler_innen und Studierende, Kinder- und ...

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Generali Foundation: Vermittlungsprogramm für Schulklassen
Führungen jeden Donnerstag um 18 Uhr und jederzeit auf Anfrage.
Albertina, Wien
©Rainer Mirau
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Albertina: Kunstvermittlungsprogramme
Die Kunstvermittlung der Albertina konzipiert didaktische Programme für jede Ausstellung und alle Schulstufen, einschließlich Kindergärten. Im Mittelpunkt der museumspädagogischen Führungen steht die ...
Team Kulturvermittlung Frauenmuseum Hittisau
Team Kulturvermittlung Frauenmuseum Hittisau
©Frauenmuseum Hittisau
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Frauenmuseum Hittisau: Kulturvermittlung im Frauenmuseum
Das Frauenmuseum Hittisau (Bregenzerwald) ist das erste und einzige Frauenmuseum Österreichs. Es ist auch weltweit das einzige im ländlichen Raum. Es wurde im Jahr 2000 auf Initiative von Elisabeth ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Museum Angerlehner: BUCHSTABENTAG im Museum Angerlehner
Die Kunstvermittlung im Museum Angerlehner bietet unterschiedliche Programme für Schulklassen oder Privatpersonen (Jugendliche, Erwachsene oder Senioren) an. Das Arbeiten in Kleingruppen ermöglicht ...

©Rita Newman
  Permanente Veranstaltung | Sonstiges
Museumsdorf Niedersulz: Museumsdorf Niedersulz
für SchülerInnen
Karl Arnold, Kulturschwätzer, 1922, Collage und Deckweiß auf Karton
©© Museum der Moderne Salzburg, © Bildrecht Wien, Foto: Bettina Salomon
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Museum der Moderne Salzburg: KunstHäppchen
Jeden Mittwoch, 12.30 Uhr Kunst in Kürze & Lunch. Kurzführung durch die aktuelle Ausstellung inkl. Mittagsmenü im Sarastro Rupertinum
Das Campusgebäude „Town House” der Kingston University in London von Grafton Architects ist gleichzeitig Treffpunkt und Tanzstudio
©© Foto: Ed Reeve
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Architekturzentrum Wien: Wendepunkt im Bauen?
Schüler*innenworkshop für Unter- und Oberstufe. Buchbarer Workshop Dauer: 2 Stunden Jederzeit buchbar unter: anmeldung@azw.at

©B. Sieber-Mayr
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
vorarlberg museum: Sammelaktion: Dahoam blieba! Vorarlberg unter Corona
Verwaiste Spielplätze, leere Firmen, Hamsterkäufe; Ängste um die Gesundheit, um Freunde und Familie, um die wirtschaftliche Existenz; Eltern arbeiten von zuhause und unterrichten ihre Kinder, während ...

©Klaudia Kreslehner
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
NORDICO Stadtmuseum Linz: Geschichte findet jetzt statt
Corona-Sammlungsprojekt zur Stadtgeschichte Der Ausbruch des Coronavirus und die damit verbundenen Präventivmaßnahmen haben unseren beruflichen, privaten und familiären Alltag vollkommen verändert. ...

©Sarah Mistura
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
vorarlberg museum: Konstruktive Provokation – Fridays for Future
Kommt und nutzt die Freitage für Eure Zukunft! Die Ausstellung Reinhold Luger – Grafische Provokation wird zu einem Ort für Dialog, Wissenstransfer und Geschichte. In welcher Form können wir in einer ...
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Museum Angerlehner: >Licht und Schatten< SCIENCE & ART
Kooperation Museum Angerlehner – Welios Science Center jeweils von Dienstag & Mittwoch von 8 – 14 Uhr, Donnerstag & Freitag von 8 – 17 Uhr Alter: 6 - 14 Jahre, Kosten: 10€ Dauer: 4 Stunden (90 min ...
KELTENMUSEUM HALLEIN
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Salzburg Museum: Kelten für Kinder - Archäologie erleben
Keltenmuseum Hallein Den Kelten begegnen, Urgeschichte erleben, Stadtgeschichte spüren Das Keltenmuseum Hallein ist eines der größten Museen für keltische Geschichte und Kunst in Europa. Auch die ...

©karinnussbaumer.vom
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
vorarlberg museum: Kunstausflug: Farben- und Objekte
für 5- bis 7-Jährige. Bei einem Rundgang durchs Museum entdecken wir unterschiedlichste Kunstwerke und Objekte mit all unseren Sinnen. Das gemeinsame, praktische Arbeiten im hauseigenen Atelier ...
Starke Frauen. Starke Geschichten.
Starke Frauen. Starke Geschichten.
©Frauenmuseum Hittisau
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Frauenmuseum Hittisau: BLOG Starke Frauen. Starke Geschichten.
Die Welt steht still. Was kann Kultur in einer globalen Krisensituation leisten? Sie kann stützen, motivieren, Impulse liefern, Perspektiven aufzeigen. Neapel singt von den Balkonen. Das ist eine ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Tiroler Landesmuseen: TIROLTOUR DAS GESCHICHTE-QUIZ AM IPAD
Nutzen Sie das Museum als außerschulischen Lernort! Mit dem neuen digitalen Quiz erarbeiten sich SchülerInnen spielerisch Fragen zu Tirol und seiner Geschichte. In Teams befassen sie sich an acht ...
Führung
©Leopold Museum, Wien
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Leopold Museum: Kunstvermittlung für Schülerinnen und Schüler
Verschiedene Vermittlungsprogramme zur Ständigen Sammlung. Für die Altersgruppen: 6-10 Jahre ­/ 10-14 Jahre ­/ 14-19 Jahre.
Mars
Mars
©Robert Bauernhansl
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Ars Electronica Linz: Ars Electronica Home Delivery
Weil Sie zurzeit nicht ins Museum der Zukunft kommen können, kommt das Museum der Zukunft eben zu Ihnen. Mit Ars Electronica Home Delivery wollen wir Ihnen unsere künstlerisch-wissenschaftliche ...
Conrad Laib, Kreuzigung Christi, Detail, 1449
©Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Österreichische Galerie Belvedere: Mittelalter. Von Rittertum bis kirchlicher PR
Vermittlungsprogramm für Kindergärten und alle Schulstufen Dauer: 60 MIN Buchung unter: https:­/­/www.belvedere.at­/veranstaltung­/skl-mittelalter

©Foto: Ouriel Morgensztern / Belvedere, Wien
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Österreichische Galerie Belvedere: Polaroid. Bitte schütteln!
Vermittlungsprogramm für alle Schulstufen Dauer: 90 MIN Buchung unter: https:­/­/www.belvedere.at­/veranstaltung­/skl-polaroid
Thomas Ender, Der Großglockner mit der Pasterze, 1832
©© Belvedere, Wien, Foto: Johannes Stoll
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Österreichische Galerie Belvedere: Kunst und Klima. Kein Morgen ohne Heute
Vermittlungsprogramm für Sekundarstufe I und II Kindergarten und Primarstufe buchbar ab September 2023 Dauer: 60 MIN Buchung unter: https:­/­/www.belvedere.at­/veranstaltung­/skl-klima

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Sonstiges
Tiroler Landesmuseen: Sahra und Lukas im Riesenrundgemälde
Der Lehrplan der 4. Klasse Volksschule sieht eine Beschäftigung mit dem Tiroler Aufstand von 1809 und den daran Beteiligten vor. Generationen von SchülerInnen haben das Innsbrucker Riesenrundgemälde ...
Drei Jugendliche blicken zwischen dem Theatervorhang hervor
Bühne Baden
©Christian Husar
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Bühne Baden: Musiktheater ist ansteckend ...
... denn wenn Kinder und Jugendliche einmal damit in Berührung kommen, sind sie davon genauso begeistert, wie von einem neuen Computerspiel. Unsere Kulturvermittlungsangeboten sind speziell auf die ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Stift Klosterneuburg: Neue Schwerpunkt-Führungen zu Babenbergern und Habsburgern
Führung
©Leopold Museum, Wien
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Leopold Museum: FARBE BEGREIFENDie Bedeutung der Farbe im Expressionismus
Vermittlungsprogramm zur Ständigen Sammlung SchülerInnen von 10-14 Jahren Dauer: 1,5 Stunden inkl. Atelierbesuch
Führung
©Leopold Museum, Wien
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Leopold Museum: KISS! – KEEP IT SHORT AND SIMPLE
Klimt, Schiele, Kokoschka und das Geheimnis guter Plakatgestaltung

Vermittlungsprogramm zur Ständigen Sammlung SchülerInnen von 10-14 Jahren Dauer: 1,5 Stunden inkl. Atelierbesuch
Führung
©Leopold Museum, Wien
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Leopold Museum: ALLES DESIGN
Wiener Secessionskunst

Vermittlungsprogramm zur Ständigen Sammlung SchülerInnen von 14-19 Jahren Dauer: 1,5 Stunden inkl. Atelierbesuch
Führung
©Leopold Museum, Wien
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Leopold Museum: SCHIELE AUF DER SPUR
Leben und Malen zwischen »Frühlingserwachen« und Selbstanalyse

Vermittlungsprogramm zur Ständigen Sammlung SchülerInnen von 14-19 Jahren Dauer: 1,5 Stunden inkl. Atelierbesuch
Führung
©Leopold Museum, Wien
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Leopold Museum: LINE AND LANGUAGE
Brush up your English with Schiele

Vermittlungsprogramm zur Ständigen Sammlung SchülerInnen von 14-19 Jahren Dauer: 1,5 Stunden
Führung
©Leopold Museum, Wien
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Leopold Museum: TRAUM UND WIRKLICHKEIT

Vermittlungsprogramm zur Ständigen Sammlung SchülerInnen von 14-19 Jahren Dauer: 1,5 Stunden
Außenansicht des Theaters an der Gumpendorfer Straße
Theater an der Gumpendorfer Straße
©Anna Stöcher
  Permanente Veranstaltung | Aufführung
TAG Theater an der Gumpendorferstraße: Stückeinführungen- und nachbesprechungen
Ermäßigter Eintritt für SchülerInnengruppen. Stückeinführungen- und nachbesprechungen mit RegisseurInnen oder Dramaturginnen, Anmeldung erforderlich.

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Aufführung
Theater des Augenblicks: Theaterführung und KünstlerInnengespräche
Theaterführung und KünstlerInnengespräche auf Anfrage.

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Aufführung
Theater Kosmos: Schulvorstellungen
Schulvorstellungen auf Anfrage. Karten t +43 5574 4959-0, Abendkasse t +43 5574 440 34

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Aufführung
Schauspielhaus Salzburg: Theaterpädagogische Angebote
Das theaterpädagogische Programm richtet sich an SchülerInnen, LehrerInnen, junge und ältere interessierte Menschen. Es kann in Verbindung mit einem Vorstellungsbesuch (Werk-Spiel, Materialien, ...

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Aufführung
Theater der Jugend: Theaterpädagogische Aktivitäten
NEU Mein erster Theaterbesuch NEU Mehrgenerationentheater: Modul für SpielerInnen von 8-88 Jahren Themenspiele: 2-3 stündige Workshops zu den Themen "Gemeinschaft", "Phantásien","Mut", "Götter- und ...

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Aufführung
Theater Forum Schwechat: Theaterpädagogisches Angebot
Stückeinführungen, Probenbesuche mit anschließender Diskussion, Vormittagsvorstellungen zu ermäßigten Preisen, Diskussionen, KünstlerInnengespräche
Ich sehe was, was du nicht siehst..., Ausstellung 2010
©Secession
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Secession Wien: Vermittlungsprogramm
Ständige Präsentation des Beethovenfries. Führungen jeden Sa 15.00 und So 11.00. Art Information jeden Sa 10.30 und So 12.00V Familienführungen. Vermittlung am Do. Werkstattgespräche. Kurzführungen.

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Sigmund Freud-Museum: Führungen
Wohnräume und Praxis Sigmund Freuds.

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Pathologisch-anatomisches Bundesmuseum: Führungsangebot
Ein Museumsbesuch im Pathologisch-anatomischen Bundesmuseum kann grundsätzlich in zwei Teilen gestaltet werden. Zum einen kann im Erdgeschoß ohne Führung die Schausammlung besichtigt werden, zum ...

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Oberösterreichisches Landesmuseum: Vermittlungsprogramme und Angebote für Schulklassen
Das Oberösterreichische Landesmuseum bieten in den drei Haupthäusern (Schlossmuseum, Landesgalerie und Biologiezentrum) zahlreiche Vermittlungsprogramme und Angebote für Schulklassen, Hortgruppen und ...

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Diskussion
Odeon: Diskussion mit Ensemblemitgliedern
Nach der Vorstellung: Diskussion mit Ensemblemitgliedern.
Fassade des Schauspielhauses Wien
Außenansicht des Schauspielhauses
©Schauspielhaus Wien
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Schauspielhaus Wien: Theater hautnah
Theater hautnah | Schauspielhaus-Projekt für Schulen Ermäßigter Eintritt für Schulklassen. Gespräche und Diskussionsrunden. Begleitende Unterrichtsmaterialien. Erlebnis "Theater", Probenbesuche. ...
Das Bild zeigt das Opernhaus Graz
Opernhaus Graz
©Andrew Bossi
  Permanente Veranstaltung | Aufführung
Opernhaus Graz: Vermittlungsangebot OPER AKTIV!
Der Klassiker unter den Angeboten von OPER AKTIV! Setzt euch mit den Themen der Inszenierung auseinander! Schlüpft in eine Rolle! Taucht gemeinsam mit anderen in eine Szene ein! Kommt der Musik auf ...
Ausstellungsansicht
©Verena Nagl
  Permanente Veranstaltung | Diskussion
Museum der Völker: ZWISCHEN EIGENSINN & ANPASSUNG
Das Museum der Völker durchschreitet seit September 2017 den Prozess, eine private Sammlung aus "vielstimmigen" Blickwinkeln zu betrachten. Ein erster Schritt ist die Ausstellung "Zwischen Eigensinn ...
Mit allen Sinnen
©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Österreichisches VolksLiedWerk: Mit allen Sinnen
Das Schulprojekt „Mit allen Sinnen“ ist ein österreichweites Angebot an alle Schulen, die sich mit den unterschiedlichsten Ausdrucksformen der Volkskultur in Österreich auseinandersetzen möchten. In ...

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Sonstiges
pooldoks: Schulworkshops
Unterrichtsmaterial, Diskussionen mit Jugendlichen und Filmemachern, Schulworkshops

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Aufführung
Schauspielhaus Graz: Theaterpädagogisches Angebot
Stückeinführungen. Unterrichtsmaterialien­/Kurzeinführungen. Stückbegleitung für Schulklassen. Diskussionen mit SchauspielerInnen und RegisseurInnen. Generalprobenbesuche. Abstecher an Schulen nach ...
Szene einer Führung im Volkskundemuseum
Workshop im Museum
©kollektiv fischka / kramar © Volkskundemuseum Wien
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Volkskundemuseum Wien: Kulturvermittlung im Volkskundemuseum
Die Vermittlungsprogramme in der Dauerausstellung und in den aktuellen Sonderausstellungen können für den Zeitraum von Di bis So, zwischen 9.00 und 17.00 Uhr gebucht werden. Nach Voranmeldung ist die ...

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Otten Kunstraum: LehrerInnenfort- und -weiterbildung
In Zusammenarbeit mit dem „Institut für Lebensbegleitendes Lernen AHS und BMHS“ bietet der Otten Kunstraum Lehrerfort- und -weiterbildungen an. Der Otten Kunstraum freut sich über Ihr Interesse als ...

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Aufführung
Toihaus Theater Salzburg: Vermittlungsprogramm
Theater, Tanz, Performance, Musik Gegründet vor über 25 Jahren ist das Toihaus Theater Salzburg ständiger Bestandteil Salzburgs Theaterszene, mit einem fixen Ensemble und einem eigenen Stil. Alle ...

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Sonstiges
RadioKulturhaus: Backstage
Karten (Mo bis Fr 9.00-19.00, Sa, So, Fei 11.00-17.00) t +43 1 501 703 77.

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Stift Klosterneuburg: Barrierefreie Vermittlung

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Aufführung
Landestheater Niederösterreich: Theater und Schule
Um allen Kindern und SchülerInnen den Kontakt mit Theater zu ermöglichen, bieten wir speziell für Schulen und Kindergärten Vormittagsvorstellungen um 10.30 Uhr an.
Kinder im Salzburger Landestheater
Schulangebote
©Salzburger Landestheater
  Permanente Veranstaltung | Aufführung
Salzburger Landestheater: Theaterpädagogisches Programm für alle Schulstufen
THEATERFORTBILDUNG FÜR PÄDAGOGEN\INNEN Zu ausgewählten Inszenierungen haben Sie die Möglichkeit, spielerisch Ideen zur Vor- und Nachbereitung eines Vorstellungsbesuchs selbst auszuprobieren. Und eine ...

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Sonstiges
Wienbibliothek im Rathaus: Bibliotheksführung
Bibliotheksführung für SchülerInnen der Oberstufe
SchülerInnen in einer Ausstellung im MMKK
SchülerInnen in einer Ausstellung im MMKK
©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
MMKK Museum Moderner Kunst Kärnten: PROGRAMM für Schulklassen
Das MMKK bietet Vermittlungsprogramme für alle Schulstufen und Schulformen an. In Abstimmung auf die Bedürfnisse der einzelnen Altersgruppen werden die Aussstellungsinhalte methodisch vielfältig und ...

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Netzwerk junge ohren e.V: Netzwerk junge Ohren
Das "Netzwerk junge ohren" ist ein deutscher Netzwerkpartner von KKA, dessen Angebot sich z.T. auch an Österreich richtet.

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
MAK: MAK-Schulprogramm
Kinder- und Schulprogramm Das MAK-Schulprogramm richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren. Individuell gehen wir auf die Bedürfnisse der Kleinsten sowie auf Vorwissen und ...

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Naturhistorisches Museum Wien: Museumspädagogisches Programm
Ein Museumsbesuch kann unterhaltend, spannend und lehrreich sein. Museumspädagoginnen und Museumspädagogen bringen den Schülerinnen­/Schülern im Naturhistorischen Museum Inhalte näher, stellen ...
Logo
Logo
©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Aufführung
Vorarlberger Landestheater: Theaterpädagogisches Programm
SCHULE + T = SPASS! Die Theaterpädagogik betreut auch Schulen und Lehrende, die zu uns ins Theater kommen. Wir bieten eine Rundum-Versorgung mit Informationen, Vor- und Nachbereitungen, ...
Technisches Museum Wien - Vorderansicht
Technisches Museum Wien
©Copyright TMW
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Technisches Museum Wien: Programme für Schulen
Gegen Voranmeldung bietet das Technische Museum Wien eine Reihe von attraktiven Programmen für Schulen, die einen spannenden Aufenthalt ermöglichen. Reservierungen und Auskünfte werktags von 9.00 ...
Performance eines Buben, der vor einem auf die Wand geworfenen Film posiert.
Vermittlungsaktivität im Museum
©Wien Museum
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Wien Museum MUSA: Vermittlungsprogramm für SchülerInnen
Vermittlungsprogramm für SchülerInnen Führungen für SchülerInnen Schulkooperationen Informationsveranstaltungen für LehrerInnen

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Österreichisches Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (ASPR): „Give Peace A Chance”
Projekt FRIEDENSWOCHEN – eine Chance für ein gewaltfreies, wertschätzendes Miteinander Frieden leben lernen – das ist unbestritten die Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Das Friedensinstitut Burg ...
Aufnahme des gesamten Orchesters aus der Vogelperspektive
Tonkünstler-Orchester
©Stefan Badegruber
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Tonkünstler-Orchester Niederösterreich: Workshops
Unser Programm für Schulen ist enorm vielfältig und umfasst Sparten wie Generalprobenbesuche, und Schwerpunkte wie Mozartissimo, Beethoven, Beat the bucket (Sounds, Rhythmen), Stomp the classroom, ...
Junges Volkstheater
Junges Volkstheater
©Nick Mangafas / Kultur Transfair
  Permanente Veranstaltung | Sonstiges
Volkstheater Wien: Junges Volkstheater Vermittlungsangebote
Das Junge Volkstheater richtet sich an alle in Wien lebenden Menschen ab zwölf Jahren. Die Angebote reichen von fast täglich stattfindenden Workshops über Fortbildungen und Theaterprojekte bis hin zu ...

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Alpenverein-Museum: Programme und Aktivitäten für SchülerInnen
Das Alpenverein-Museum betreut die umfangreichen Sammlungen des Alpenvereins, organisiert Ausstellungen und bietet spannende Programme und Aktivitäten für SchülerInnen. ACHTUNG: Das Museum ist ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
MUMOK: Führungen in den aktuellen Ausstellungen
Themenführung am Samstag, 14 Uhr. Themenführung am Samstag, 16 Uhr. Tour in English am Sonntag, 14 Uhr. Themenführung am Sonntag, 16 Uhr.

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Landesmuseum für Kärnten: Vermittlungsangebote des Landesmuseums Kärnten
Das Landesmuseum für Kärnten steht in den nächsten Jahren mit der Generalsanierung des Haupthauses "Rudolfinum" und der Errichtung eines "Sammlungs-und Wissenschaftszentrum" vor großen ...

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Museum Arbeitswelt Steyr: Programme für SchülerInnen
Das Museum Arbeitswelt Steyr versteht sich seit seiner Gründung als Ort der gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Ein Wissensraum, Dialogforum, ...

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Stadtgalerie Klagenfurt: Führungen & Atelierbesuch
Führungen für Schulklassen nach Voranmeldung t +43 463-5375-545. ARTur´s Home: In ARTur´s Home, das für ihn und seine kleinen und großen Besucher eingerichtet wurde, können sich SchülerInnen aller ...

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Aufführung
Theater an der Wien: Vermittlungsprogramm
Begleitend zu vier bis sechs Opernproduktionen in der Saison finden Jugend an der Wien-Projekte statt.
Außenansicht des Theaters  in der Josefstadt
Außenansicht des Theaters
©Theater in der Josefstadt
  Permanente Veranstaltung | Aufführung
Theater in der Josefstadt: Blick hinter die Kulissen
Blick hinter die Kulissen "Von der Idee zur Premiere". "Vor der Premiere", Werkeinführung und Dialog mit den KünstlerInnen. Unterrichtsmaterialien online Kartentelefon für LehrerInnen t +43 1 427 ...

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Diskussion
Theater Spielraum: Theaterpädagogisches Programm
Gespräche mit SchauspielerInnen. Auskunft über Berufsfelder am Theater. Begleiten einer Produktion durch laufende Probenbesuche. Know-How Transfer für Schultheaterprojekte.

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Unabhängiges Literaturhaus NÖ: Spezialführungen
Workshops für Klassen. Spezialführung durch das Haus und Präsentation der hauseigenen Edition ARAMO.

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
wesens.art: Workshops
Es werden z.B. Workshops mit KünstlerInnen ("kunst.kontakt"), multimediale Zyklen wie "kreatives Schreiben", "Aquarellmalerei" ("kunst.technik") sowie Kunsttraining ("offenes.atelier") angeboten.
Sonntag im Museum
©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Museum Niederösterreich: Museumspädagogische Angebote für jedes Alter
Das Museum Niederösterreich mit seinen beiden Bereichen „Haus der Geschichte“ und „Haus der Natur“ ist ein moderner, multimedialer Erlebnisraum. Mit dessen Tätigkeit trägt es wesentlich zur Stärkung ...

©liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Sonstiges
Tanzquartier Wien: Tanzquartier Wien
Spezielle Angebote zum Kennenlernen: Das Tanzquartier Wien bietet interessiertem Publikum, StudentInnen, SchülerInnen und LehrerInnen die Möglichkeit das Haus, die KünstlerInnen und die Entwicklung ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
AUDIOVERSUM ScienceCenter: Hörwerkstatt
Das AUDIOVERSUM ist ein idealer außerschulischer Bildungsort der Raum zum Forschen, Experimentieren und Lernen schafft. Die Aktivitäten im AUDIOVERSUM sind interaktiv und ermöglichen ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Aufführung
Theatermenschen: Englisches und zeitgenössisches Theater
Für SchülerInnen
historische Aufnahme
Österreichischese Jüdisches Museum
©OJM
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Österreichisches Jüdisches Museum: Jüdische Spuren entdecken
für SchülerInnen

©Walter Pichler
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Museum Arbeitswelt Steyr: "Arbeit - global & digital"
Digitalisierung, Flexibilisierung und Individualisierung prägen die Diskussion über die Zukunft unserer Arbeitswelt. Mehr noch, greifen die damit einhergehenden Konzepte tief in unser Alltagsleben ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
UniGraz@Museum: Physik zum Angreifen Kinderworkshops im UniGraz@Museum
Physik erleben!
Gustav Klimt, Der Kuss (Liebespaar), Detail, 1908 (vollendet 1909)
©Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Österreichische Galerie Belvedere: Gustav Klimt. Künstler in Wien um 1900
Vermittlungsprogramm für Kindergärten und alle Schulstufen Dauer: 60 MIN Auf Anfrage: 90 MIN (mit vertiefenden Praxiselementen) Buchung unter: https:­/­/www.belvedere.at­/veranstaltung­/skl-klimt
Ansicht Belvedere 21
©Foto: Lukas Schaller / Belvedere, Wien
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Österreichische Galerie Belvedere: Architektur. Ohne Limit
Vermittlungsprogramm für Kindergärten und alle Schulstufen Dauer: 60 MIN Auf Anfrage: 90 MIN (mit vertiefenden Praxiselementen) Buchung unter: https:­/­/www.belvedere.at­/veranstaltung­/skl-architektur

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
all inclusive - Verein zur Förderung komplementärer Diversitätsstrukturen: Gemeinsam.Film.Drehen Kurzfilmproduktion
Dreh mit professioneller Unterstützung und deinem Smartphone einen Kurzfilm! Mit professioneller Unterstützung entstehen in diesem Filmworkshop unter Begleitung von ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Diskussion
all inclusive - Verein zur Förderung komplementärer Diversitätsstrukturen: Neue:Medien:Kompetenz Filmgespräch
Workshop 2: Neue:Medien:Kompetenz Film- und Medienworkshop SchülerInnen haben im Rahmen der zeitim:puls Kurzfilmwettbewerbe Filme zu den Themen Rassismus und Diskriminierung gedreht. Gezeigt und ...
Logo Plaudertasche online
Logo Plaudertasche online
©Verein Spektrum e. V.
  Permanente Veranstaltung | Lesung
Literaturhaus Salzburg: "PLAUDERTASCHE" ONLINE
Die Salzburger Kinderzeitung VON Kindern FÜR Kinder und Erwachsene Die „Plaudertasche“ ist eine Kinderzeitung der Plattform WELTKINDERTAG; erstaunliche, kritische und ideenreiche Inhalte von ...
Foto: Nikolaus Havranek
©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
MUMOK: Sonntagsatelier
Sonntag, 11 bis 13 Uhr sowie 14 bis 16 Uhr.
Führung
©Leopold Museum, Wien
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Leopold Museum: ICH BIN ICH
Das Individuum in der Kunst

Vermittlungsprogramm zur Ständigen Sammlung SchülerInnen von 10-14 Jahren Dauer: 1,5 Stunden inkl. Atelierbesuch

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Römerstadt Carnuntum: Römische Detektive - Rätselrallye
Im Römischen Stadtviertel Hier sind Sie in den Wohnzimmern der Römer zu Gast. Vier Gebäude wurden mit viel Liebe zum Detail originalgetreu rekonstruiert. Fußbodenheizungen verwöhnen das ganze Jahr ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Opernhaus Graz: Chor & Orchester hautnah
Oper & Schule Die Welt der Oper im Opernhaus Graz selbst entdecken. Für LehrerInnen, SchülerInnen und Neugierige!

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
UniGraz@Museum: Greif nach den Sternen
Ein Museum - alt und verstaubt? Mitnichten! Das UniGraz@Museum wurde erst im Jahr 2011 anlässlich des 425jährigen Bestehens der Karl-Franzens-Universität gegründet. Zu sehen gibt es im ...

©Miro Kuzmanovic
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
vorarlberg museum: Weltstadt oder so? Bregenz vor 2000 Jahren
Für 9- bis 18-Jährige, 60 Min. und 120 Min. Ausgrabungen im Bregenzer Stadtgebiet haben Erstaunliches zutage gefördert: Ein Forum so groß wie ein Fußballfeld, eine Therme, Handwerker- und ...
Führung
©Leopold Museum, Wien
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Leopold Museum: STADT AM FLUSS
Geschichten rund um Egon Schieles Städtebilder

Vermittlungsprogramm zur Ständigen Sammlung SchülerInnen von 6-10 Jahren Dauer: 1,5 Stunden inkl. Atelierbesuch
Weißer Hengst in einem Stall
Hengst im Stall
©Peter Rigaud
  Permanente Veranstaltung | Sonstiges
Spanische Hofreitschule: Führungen für die Unterstufe
Altersgerecht werden die Themen der Spanischen Hofreitschule aufbereitet und die SchülerInnen auf spannende Weise in die Arbeit dieser Kulturinstitution eingeführt. Die Entstehungsgeschichte der ...
Sonnendurchflutetes, alter Dachstuhl
Dachwerk
©Rene van Bakel
  Permanente Veranstaltung | Sonstiges
Spanische Hofreitschule: Vermittlungsprogramm für die Oberstufe
Für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen steht die dialogorientierte Wissensvermittlung im Vordergrund. Führungen können auf die Themengruppen Geschichte oder auch Architektur fokussiert werden ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Kunsthaus Bregenz: Aktionstag Familie
Ein kreativer Nachmittag für die ganze Familie. Um 13 und 16.15 Uhr findet jeweils eine Familienführung mit Workshop im KUB und im vm statt. Nach einer Erkundungstour durch die Ausstellung, vorbei an ...
Kinder im Kreis um eine Schüssel
Natur Art -
©Andreas Hafenscher
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Schloss Lackenbach: „Natur Art" - Naturprojekt
Lebendiger Unterricht an Orignialschauplätzen: Workshops und Führungen im Schloss Esterházy, Burg Forchtenstein, Schloss Lackenbach und Steinbruch St. Margarethen - speziell für Schulklassen ...
Vermittlung im hdgö
©Foto: Carolin Beier
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Haus der Geschichte Österreich: Aufbruch ins Ungewisse – Österreich seit 1918
Am 12. November 1918 wurde vor dem Parlament in Wien die demokratische Republik ausgerufen. Der Erste Weltkrieg war vorbei, die Habsburgermonarchie zerfallen, ein neuer Staat entstand – in vieler ...
Der Theaterclub II anlässlich der Aufführung von Ferdinand Raimunds "Die gefesselte Phantasie"
©Stadttheater Klagenfurt
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Stadttheater Klagenfurt: Theaterspielclub/Schnupperworkshops
Junge Menschen, die Theater spielen wollen, haben wieder die Möglichkeit, in unseren Spielclubs mitzumachen. Schauspieltraining, Improvisation und Proben an einem Theaterstück, das im Frühjahr ...
Ansicht der prunkvollen Reithalle
Winterreithalle
©Michael Rzepa
  Permanente Veranstaltung | Sonstiges
Spanische Hofreitschule: Vermittlungsprogramm für Volkssschule, Unter- und Oberstufe
Die weißen Pferde der Spanischen Hofreitschule haben eine große Anziehungskraft für Groß und Klein.
Reiter vor zahhlreichen auf der Wand aufegängten Satteln
Sattelkammer
©Peter Rigaud
  Permanente Veranstaltung | Sonstiges
Spanische Hofreitschule: Vermittlungsprogramm für die Volksschule
Den SchülerInnen wird der Betrieb der Spanischen Hofreitschule auf spannende Weise näher gebracht, wobei auch der Geschichte der Institution nachgespürt wird. Gemeinsam wird zum Beispiel überlegt und ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Tiroler Landesmuseen: Bildende Kunst
Das Ferdinandeum zeigt einen repräsentativen Querschnitt der Bildenden Kunst aus dem historischen Tirol (heutiges Tirol, Südtirol und Trentino) von der Romanik, Gotik, Renaissance, dem Barock bis zur ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Tiroler Landesmuseen: Geschichte
Eine Fülle an Objekten in den Museen erzählen uns etwas über die Geschichte und Kulturgeschichte unseres Landes. Interdisziplinär nähern wir uns der politischen Geschichte, der Alltags- oder ...
Walter Curtin , Two Ladies, Toronto, 1959, Print 1984; Silbergelatineprint
©Fotosammlung des Bundes/Museum der Moderne Salzburg
  Permanente Veranstaltung | Ausstellung
Museum der Moderne Salzburg: Führungen
Jeden Mittwoch 18.30 Uhr Führung durch die Ausstellungen, Mönchsberg, kostenlos Sonntag und Feiertag 15.00 Uhr Führung durch die Ausstellungen, Mönchsberg, 2€ pro Person; ausgenommen ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Tiroler Landesmuseen: Archäologie
Zum Thema Archäologie finden sich im Ferdinandeum und im Zeughaus bedeutende Funde aus dem historischen Tirol: Funde von ehemaligen Kultplätzen am Piller Sattel oder von den Heiligtümern in San Zeno ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Tiroler Landesmuseen: Museen
Das museumspädagogische Angebot der Tiroler Landesmuseen bietet vielfältige Anknüpfungspunkte für den Unterricht. Die Vermittlungsabläufe knüpfen an persönliche Erfahrungen der SchülerInnen an und ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Sonstiges
Tiroler Landesmuseen: Zeitreise Tirol - Museumskoffer
Der Museumskoffer "Zeitreise Tirol. Archäologie in Tirol von der Steinzeit bis ins Frühmittelalter" bringt ein Stück Museum in die Schule. Die Materialien können als Vorbereitung, zur Begleitung oder ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  Permanente Veranstaltung | Seminar+Workshop
Römerstadt Carnuntum: Lebendiges Amphitheater
Die Welt der Gladiatoren Im Römischen Stadtviertel kündigen Plakate an den Hauswänden kommende Gladiatorenkämpfe an, beim Amphitheater der Zivilstadt wurde die hölzerne Trainingsarena der ...

Anmeldung für Netzwerkpartner

E-Mail-Adresse

Passwort

» Ich habe mein Passwort vergessen

 


Veranstalter:

Bundesland (Veranstaltung):

Stadt oder Gemeinde:

Kategorie:

Kunstsparte:

Datum:
  -  
permanente Veranstaltungen
zeitlich begrenzte Veranstaltungen