Thomas Ender, Der Großglockner mit der Pasterze, 1832
©© Belvedere, Wien, Foto: Johannes Stoll
©© Belvedere, Wien, Foto: Johannes Stoll
Kunstsparte(n): Bildende Kunst Stadt oder Gemeinde Wien Information Vermittlungsprogramm für Sekundarstufe I und II Kindergarten und Primarstufe buchbar ab September 2023 Dauer: 60 MIN Buchung unter: https://www.belvedere.at/veranstaltung/skl-klima Vermittlungsprogramm Sekundarstufe I Wem gehört die Welt? Wer sorgt dafür, dass wir alle achtsam mit ihr umgehen? Und wie kann jede*r Einzelne einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit leisten? Mit Gustav Klimt entdecken die Schüler*innen den Wert unberührter Natur. Ferdinand Georg Waldmüller führt verschwenderischen Ressourcenumgang vor Augen, während Friedensreich Hundertwasser als visionärer Vorreiter einer Ökologiebewegung seine farbenfrohe Kunst in den Dienst des Umweltschutzes stellte. Wofür möchte die junge Generation von heute ihre Stimme erheben? Welche Zukunftsvorstellungen prägen die Fridays for Future-Bewegung? Und wie lassen sich diese mit unserem Lebensstil verbinden? Sekundarstufe II Wirtschaftlicher Wachstumszwang, Massenkonsum und Maßlosigkeit bringen unseren Planeten ins Wanken. Junge Menschen ergreifen das Wort und protestieren lautstark für eine bessere Welt – und für ihre Zukunft! Noch bevor der Klimawandel eine weltweite Jugendbewegung auf den Plan rief, setzten sich Künstler*innen und Wissenschaftler*innen mit dem fragilen Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur auseinander. Welche Themen waren damals wichtig? Und was können wir heute tun? Kritische Bildbetrachtungen und aktuelle Diskussionsimpulse geben den Schüler*innen Raum, ihre Ideen und Visionen für eine bessere Zukunft zu formulieren. Konzepte: Angelika Katzlberger, Sabine Müller-Englerth Veranstalter Österreichische Galerie Belvedere Prinz-Eugen-Straße 27 1030 Wien Kontakt: Martina Steininger, BA BA t +43 1 795 57 179 http://www.belvedere.at/schule » Alle Events des Veranstalters |