©(c) Barbara Palffy
Kategorie(n): Aufführung Kunstsparte(n): Theater Stadt oder Gemeinde Wien Information 14+ PREMIERE Tigermilch leuchtkraft Österreichische Erstaufführung Schauspiel, 80 Min. MO 18.1. 19:30 DI 19.1. 19:30 MI 20.1. 10:30 DO 21.1. 10:30 FR 22.1. 10:30 MO 15.2. 19:30 DI 16.2. 10:30 + 19:30 MI 17.2. 10:30 Das Gegenteil von Leben ist Langeweile Endlich Sommerferien! Eigentlich sollte es für Nini und Jameehla diesen Sommer in erster Linie um das Verliebtsein und das erste Mal gehen. Auf dem Straßenstrich üben sie für das Projekt Entjungferung. Sie mischen Milch, Mariacron und Maracujasaft, nennen das »Tigermilch« und streifen durch den Sommer, der ihr letzter gemeinsamer sein könnte. Denn Jameelah und ihrer Familie droht die Abschiebung in den Irak. Und als sie ungewollt Zeuge werden, wie der Konflikt in der Familie ihres Freundes Amir eskaliert, droht alles zu zerbrechen. »Tigermilch« ist eine Geschichte über Solidarität und verschiedene Muttersprachen. Eine Geschichte über Pommes und Kartoffeln im Allgemeinen, über eine depressive Mutter und eine eierlikörtrinkende Schwester. »Tigermilch« erzählt nicht nur vom Heranwachsen, von Liebe und Sex, sondern auch von Ehrenmord, Krieg und Abschiebung. Vor allem aber geht es um Freundschaft. Und um den Sprung vom 10-Meter-Brett. Folge Nini und Jameehla auf Instagram: @ninijameelah Nach dem Roman von Stefanie de Velasco Bühnenfassung: Catharina Fillers Darsteller*innen: Angela Ahlheim, Ivana Nikolic Regie: Julia Nina Kneussel Bühne, Kostüme: Gudrun Lenk-Wane Videobearbeitung und -schnitt: Georg Müller-Fang Aufführungsrechte: Rowohlt Theater Verlag, Reinbek bei Hamburg Vermittlungsprogramm Publikumsgespräch Sehr gerne können Sie sich für ein kostenloses Publikumsgespräch direkt im Anschluss an die Vorstellung anmelden. Im Publikumsgespräch können die Kinder und Jugendlichen relevante Themen des Stückes bearbeiten, Fragen stellen und ihren ersten Eindrücken Ausdruck verleihen. Unterschiedliche Formate passend zu Inhalt und Zielgruppe – zum Teil mit interaktiven Elementen – bieten den geeigneten Rahmen für direkten Austausch und ermöglichen neue Zugänge zur darstellenden Kunst. Bitte geben Sie bei der Reservierung bekannt, ob Sie ein Publikumsgespräch wünschen. Im Anschluss an die Vormittagsvorstellungen Dauer: 20-30 Minuten Veranstalter DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus, Museumsplatz 1 1070 Wien Kontakt: Mag. Katrin Svoboda t +43 1 5220720-21 http://www.dschungelwien.at » Alle Events des Veranstalters |