Veranstaltungskalender Kultur+Vermittlung

12.07.2021 - 01.01.2025

Universalmuseum Joanneum
Die Geschichtswerkstatt für 12- bis 18-Jährige im Museum für Geschichte (Graz)


Foto: Geschichtswerkstatt im Museum für Geschichte, Renderings: Andrea Weishaupt/UMJ
©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
Link zur Veranstaltung: https://museum-joanneum.at/schule?g=&i%5B%5D=i22

Kategorie(n): Ausstellung Sonstiges

Kunstsparte(n): Sonstiges

Stadt oder Gemeinde
Graz

Location
Museum für Geschichte

Information
In der Geschichtswerkstatt des Museums für Geschichte laden wir junge Menschen dazu ein, Bausteine eines Geschichtsverständnisses selbstständig und unter Anleitung zu erarbeiten. Anhand von wechselnden Themen wird so gesellschaftliche Aktivität mit vorbereitet – denn das Wissen, woher wir kommen, ist Voraussetzung dafür, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen. Vergangenheit, Zukunft und Gegenwart greifen immer ineinander.
Die Geschichtswerkstatt beschäftigt sich aktuell mit Holocaust und Biografie-Forschung, der Arbeit mit historischen Quellen und Perspektivierungen u.v.m.




Vermittlungsprogramm
Propaganda. Sprache im Nationalsozialismus
Geschichtswerkstatt, 8.–13. Schulstufe, Dauer: 1,5 h
Über die historische Situation rund um den sogenannten „Anschluss“ Österreichs an NS-Deutschland, den Einsatz von Propaganda im Nationalsozialismus sowie die millionenfache Verfolgung, Vertreibung und Ermordung durch das NS-Regime.

Opfermythos und Vergangenheitsbewältigung
Geschichtswerkstatt, 8.–13. Schulstufe, Dauer: 1,5 h
Über den Umgang der österreichischen Gesellschaft mit ihrer NS-Vergangenheit bis in die Gegenwart, die historische Situation rund um den sogenannten „Anschluss“ Österreichs an NS-Deutschland sowie die millionenfache Verfolgung, Vertreibung und Ermordung durch das NS-Regime.

„Des kriagst, wenn der Kriag vorbei is!“ Vom Hamstern, Hungern und Heimkehren
Geschichtswerkstatt, 5.–13. Schulstufe, Dauer: 1,5 h
Themenfelder: Nachkriegs- und Zwischenkriegszeit, Quellenforschunng, Oral History
Die Beschwerlichkeiten der Nachkriegs- und Zwischenkriegszeit sollen anhand verschiedener Lebensgeschichten in Kleingruppenarbeit nähergebracht werden.

„Wir erzählen Geschichten…“
Geschichtswerkstatt, 9. bis 13. Schulstufe, altersgerecht angepasst, Dauer: 2 h
Themenfelder: Arbeit mit historischen Quellen, Perspektivierungen
Zur Arbeit mit historischen Quellen und Perspektivierungen – ausgehend von persönlichen Fragen der Jugendlichen, die sie im Augenblick an die Gegenstände von früher stellen.

Die Nadel im Heuhaufen. Auf der Suche nach Ausdrücken
Geschichtswerkstatt, 6.–13. Schulstufe, Dauer: 1,5–2 h
Themenfelder: Sprache, altes Sprachgut, Sprichwörter und Redewendungen
In Gruppen suchen wir Objekte, die Auskunft über Sprichwörter und Redewendungen geben. Welche von ihnen sind heute noch in Verwendung und welche wurden durch andere ersetzt?





Veranstalter
Universalmuseum Joanneum
Die Adressen aller Institutionen finden Sie auf der Webseite des Universalmuseums
8010 Graz

Kontakt:
Natur-, Kunst- und Kulturvermittlung Universalmuseum Joanneum

+43 316 8017-9716
http://www.museum-joanneum.at/schule

» Alle Events des Veranstalters

Anmeldung für Netzwerkpartner

E-Mail-Adresse

Passwort

» Ich habe mein Passwort vergessen

 


Veranstalter:

Bundesland (Veranstaltung):

Stadt oder Gemeinde:

Kategorie:

Kunstsparte:

Datum:
  -  
permanente Veranstaltungen
zeitlich begrenzte Veranstaltungen