Ausstellungsansicht,
Kategorie(n): Ausstellung Kunstsparte(n): Sonstiges Stadt oder Gemeinde Graz Location Volkskundemuseum Information Mit dem Titel wie es ist markiert das Volkskundemuseum den Ausgangspunkt seiner neuen Ausstellung. Es unternimmt eine Vermessung der gegenwärtigen gesellschaftlichen Situation und kultureller Ausdrucksformen und verknüpft diese mit dem Selbstverständnis und den Selbstbildern einer mitteleuropäischen Region, die sich auch als Tourismusdestination äußerster Beliebtheit erfreut. In den Fokus rücken Menschen, die in der Steiermark leben, sich hier aufhalten oder mit dem Land auf andere Art und Weise verbunden sind. Was bewegt die Menschen? Womit identifizieren sie sich, wofür tragen sie Sorge, wie gestalten sie ihr Leben, ihre Umwelt und wie Gesellschaft? Wie verhalten sie sich zu Entwicklungen, die ihre gewohnte Lebensweise beeinflussen? Vermittlungsprogramm „Ich wollt, ich wär ein Huhn …“ Dialogischer Rundgang mit Workshop, 1.–2. Schulstufe: 1,5–2 h Huhn oder Apfel? Das wäre doch gut zu wissen, oder? Suchen wir gemeinsam nach der Antwort auf diese und viele weitere spannende Fragen. „Du, ich, wir?“ Dialogischer Rundgang mit Workshop, 2.–4. Schulstufe: 1,5–2 h Geht’s uns eigentlich gut? Und wie war das früher? Wir machen uns gemeinsam auf die Reise quer durch die neue Ausstellung des Volkskundemuseums und finden es heraus! „Lernen IN und AUS der Krise!“ Dialogischer Rundgang mit Workshop, 5.–8. Schulstufe: 1,5–2 h Leben wir in einer Welt, in der wir immer online sind? Wie beeinflusst das den Umgang miteinander und wie gehen wir in Krisenzeiten damit um? Das wollen wir herausfinden! Was i(s)st die Steiermark? Dialogischer Rundgang mit Workshop, 5.–8. Schulstufe: 1,5–2 h Auch die Steiermark präsentiert sich als Region voller kulinarischer Spezialitäten. Wir wollen in jeder Lebenslage authentisch und vielfältig sein, aber geht das so einfach? Immerzu #beconnected ?! Dialogischer Rundgang mit Workshop, 8.–13. Schulstufe: 1,5–2 h Wann habt ihr euer erstes Smartphone bekommen, wann die erste Online-Bestellung? Mit eurem digitalen Lebenslauf geht’s auf eine ganz persönliche Reise durch das digitale Zeitalter. Menschen und Dinge unterwegs: Dialogischer Rundgang mit Workshop, 9.–13. Schulstufe: 1,5–2 h Unterwegs zu sein ist cool, man lernt viel und kommt herum. Was aber, wenn das nicht freiwillig geschieht? Und was hat das Reisen von Dingen mit uns Menschen zu tun? „Ich krieg die Krise, und du?“ Rundgang mit Workshop, 9.–13. Schulstufe: 1,5–2 h Erst beschäftigen wir uns mit Krisen von Gesellschaft und Kultur früher und heute, dann wollen wissen, wie es euch heute damit geht. Veranstalter Universalmuseum Joanneum Die Adressen aller Institutionen finden Sie auf der Webseite des Universalmuseums 8010 Graz Kontakt: Natur-, Kunst- und Kulturvermittlung Universalmuseum Joanneum +43 316 8017-9716 http://www.museum-joanneum.at/schule » Alle Events des Veranstalters |