©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
Kategorie(n): Seminar+Workshop Kunstsparte(n): Spartenübergreifend Stadt oder Gemeinde Krems Information Karikatur gehört hinterfragt! Karikaturen genauer betrachten, Humor erkennen und Bildwitz enträtseln. Spielerisch erlernen Schüler/innen, neben der spannenden Geschichte der Karikatur, welche Einflüsse diese auf soziale und politische Gefüge der Gesellschaft hat. Vermittlungsprogramm Mit Karikatur die Welt besser verstehen! Politische Bildung im Museum Karikatur ist die friedlichste Waffe der Welt. Denn Karikaturen bringen brisante Themen des aktuellen Weltgeschehens oft genau auf den Punkt. Schüler/innen hinterfragen die satirischen Darstellungen kritisch, analysieren historische und aktuelle Zeichnungen auf Symbole und Codes. Beim Ausstellungsrundgang erörtern Schüler/innen an Originalen wie viel eine kritische Gesellschaft aushalten darf. Sie loten aus, wo die Grenzen liegen und wie viel Karikatur mit Terror zu tun hat. Anhand von aktuellen Tageszeitungen erhält die Gruppe einen intensiven Einblick in gesellschaftspolitische Themen von heute. Empfohlen für Schüler/innen ab 14 Jahren, insbesondere für folgende Unterrichts- und Wahlfächer: Französisch, Deutsch, Geschichte und politische Bildung, Geografie und Wirtschaftskunde. Zur Vorbereitung: www.cartooningforpeace.org Veranstalter Karikaturmuseum Krems Steiner Landstraße 3a 3500 Krems Kontakt: Andrea Decker +43 2732-908010 http://www.karikaturmuseum.at » Alle Events des Veranstalters |