Veranstaltungskalender Kultur+Vermittlung

permanente Veranstaltung

Dom Museum Wien
Angebote für Deutsch als Zweitsprache und mehrsprachige Gruppen


Workshop im Dom Atelier
©Dom Museum Wien
Link zur Veranstaltung: https://dommuseum.at/daz_museum

Kategorie(n): Ausstellung Seminar+Workshop

Kunstsparte(n): Spartenübergreifend Digitale Medien Bildende Kunst

Stadt oder Gemeinde
Wien

Information
Das Dom Museum Wien ist ein sozialer Ort, der Menschen aller Kulturen und Religionen gleichermaßen anspricht. Die Kunstvermittlung hat dabei einen hohen Stellenwert. Das Anliegen, Menschen zu erreichen, die kaum Zugang zu Kunst bzw. Gegenwartskunst haben, ist Dreh- und Angelpunkt der Vermittlungsarbeit.

Mit dem Programm für Deutsch als Zweitsprache schafft das Museum einen Handlungs- und Lernort für Sprache und Austausch. Die vielfältigen sozialen und interkulturellen Inhalte des Dom Museum Wien bieten reichlich Anlass, Sprachkompetenzen zu fördern und Mehrsprachigkeit zu erfahren. Das Dom Museum Wien öffnet mit dem Angebot einen Raum, in dem sich für Deutschlernende ausreichende Bezugspunkte und Gelegenheiten zur Kommunikation und Teilhabe bieten.

Das interaktive Vermittlungsangebot richtet sich an jugendliche und erwachsene Deutschlernende und mehrsprachige Gruppen aller Sprachniveaus und wurde in Kooperation mit dem Wiener Kollektiv KOMM! (www.komm.wien) konzipiert. Ziel ist es, Sprache und Mehrsprachigkeit durch und über Kunst und kreative Techniken ganzheitlich und sinnlich zu erfahren.

Siehe auch: Deutsch als Zweitsprache - Podcasts und Lernmaterialien

Vermittlungsprogramm
ZU TISCH BITTE!
Jugendliche und Erwachsene (ab 15 Jahren)
Interaktiver Rundgang für Deutsch als Zweit und Fremdsprache
1 Std

Workshop in der Ausstellung „Mahlzeit“ für Jugendliche und Erwachsene (ab 15 Jahren)
Interaktiver Rundgang 1 Std. für mehrsprachige DaZ-Gruppen
Die Ausstellung „Mahlzeit“ behandelt ein gleichermaßen genussvolles wie gesellschaftspolitisch aktuelles Thema. Anhand ausgewählter Werke stellen die Teilnehmenden Bezüge zu Lieblingsessen, Tischgemeinschaften, aber auch allen Sinnen her. Im interaktiven Rundgang werden vielfältige sprachliche Übungen aufgegriffen, aber auch Sprache ganzheitlich und durch Kunst erfahren. Ziel ist es auch, das Thema Essen über eine besonders sinnliche Wahrnehmung zugänglich zu machen (Kostprobe inklusive!).
Weder die Teilnehmenden noch die Lehrpersonen benötigen Vorkenntnisse. Der Rundgang ist für alle Sprachniveaus geeignet und wird an die jeweilige Gruppe angepasst.

Wir laden die Teilnehmenden fiktiv zu unserer Tafel ein und schauen gemeinsam über den
Tellerrand hinaus. Was kommt auf den Tisch, woher kommen die Zutaten und wer hat das Essen zubereitet? Wer isst alles mit und welche Regeln gilt es zu beachten?
Ausgewählte Werke dienen als Impuls für die Auseinandersetzung mit dem Thema der
Ausstellung. Über Gemälde, Objekte, Fotos und Videos werden die Teilnehmenden dazu
angeregt, sich sprachlich und kreativ zu äußern. Das Ausdrucksrepertoire wird erweitert und
die Sprachkompetenz gefördert. Die interaktive Führung bietet die Möglichkeit, Sprache und
Kunst mit allen Sinnen wahrzunehmen. Der Rundgang ist für alle Sprachniveaus geeignet und wird an die jeweilige Gruppe angepasst.


Kosten: € 2,80 / Person inkl. Eintritt; 5-15 Personen

Information & Anmeldung: tours@dommuseum.at, T 01/51552 5308

In Kooperation mit KOMM! (www.komm.wien)

Veranstalter
Dom Museum Wien
Stephansplatz 6
1010 Wien

Kontakt:
Katja Brandes

+43 1 51552 5308
https://dommuseum.at/

» Alle Events des Veranstalters

Anmeldung für Netzwerkpartner

E-Mail-Adresse

Passwort

» Ich habe mein Passwort vergessen

 


Veranstalter:

Bundesland (Veranstaltung):

Stadt oder Gemeinde:

Kategorie:

Kunstsparte:

Datum:
  -  
permanente Veranstaltungen
zeitlich begrenzte Veranstaltungen