Workshop Dom Atelier
©Nicole Viktorik
©Nicole Viktorik
Kategorie(n): Ausstellung Kunstsparte(n): Bildende Kunst ![]() Stadt oder Gemeinde Wien Information Herzliche Einladung zur Info-Veranstaltung für Pädagog*innen am Donnerstag, 6. Oktober 2022 von16 bis 17.30 Uhr Ende September eröffnet das Dom Museum Wien die neue Jahresausstellung „Mahlzeit“: https://dommuseum.at/schulen_de. Im Rahmen eines Rundgangs möchten wir sie Ihnen gerne zusammen mit unseren Vermittlungsprogrammen vorstellen. Sinnlichkeit, Genuss, das Stillen von Grundbedürfnissen, Repräsentation, die Stiftung von Gemeinschaft oder rituelle Handlungen: Das sind nur einige Aspekte, die mit der Nahrungsaufnahme in Verbindung stehen. Die Ausstellung „Mahlzeit" verhandelt quer durch die Epochen unterschiedliche Essensstile und ihre gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen. Zur Ausstellung wird in bewährter Kooperation mit der AHS Kenyongasse von Schüler*innen und Schülern eine eigene Quiztour für die Dom Museum Wien App gestaltet. Für Schulklassen, die nicht vor Ort ins Museum kommen können, bieten wir auch einen Online-Workshop zu „Mahlzeit“ an. Der neue Oberstufen-Workshop „Undoing Gender“ beschäftigt sich aus einer anderen Perspektive mit den Werken des Museums und steht ganz im Lichte unserer Teilnahme an der museenübergreifenden Initiative „10 MUSEEN × 17 SDGs“: https://dommuseum.at/sdg10x17. Ebenfalls zu Dauer- und Jahresausstellung sind Workshops „Deutsch als Zweitsprache“ (ab 15 Jahren) buchbar. Mit diesem Programm schafft das Museum einen Handlungs- und Lernort für Sprache und interkulturellen Austausch. Nähere Informationen zu unseren Schulprogrammen finden Sie auf unserer Website: www.dommuseum.at/de/vermittlung/schulen Vermittlungsprogramm Kunstvermittlung hat im Dom Museum Wien einen hohen Stellenwert! Unsere Angebote ermöglichen auf unterschiedlichen Ebenen Zugangsmöglichkeiten zu jahrhundertealten Kunstwerken wie zur Gegenwartskunst. Reichen doch die Museumsbestände von den mittelalterlichen Domschätzen mit dem Porträt Rudolf des Stifters bis zu zeitgenössischen Arbeiten der Sammlung Otto Mauer und Otto Mauer Contemporary. Die aktive Auseinandersetzung in der Gruppe vor den Originalen sowie die Anknüpfung an Fragen von heute bilden den Motor für die Kunstvermittlung. Im Museum lernen die Kinder die künstlerischen Techniken, Hintergründe und Geschichten der ausgestellten Kunstschätze in zeitgemäßer Weise kennen. Ziel unserer Vermittlungsarbeit ist es, Neugier zu wecken für die vielfältigen Inhalte des Dom Museum Wien, im Gespräch zu hinterfragen und neue Sichtweisen zu öffnen. Wir sehen das Museum als Handlungs- und Lernort, der Weltoffenheit und Toleranz gegenüber verschiedenen Kulturen fördert. Für Distance Learning bewährt haben sich unsere digitalen Angebote, wie etwa die Quiz-Touren auf der Dom Museum Wien App (kostenfreier Download).Die Themen eignen sich auch für den fächerübergreifenden Unterricht (Bildnerische Erziehung, Deutsch, Geschichte, Biologie, Ethik, Religion), das Vermittlungsprogramm wird dabei entsprechend angepasst. Veranstalter Dom Museum Wien Stephansplatz 6 1010 Wien Kontakt: Katja Brandes +43 1 51552 5308 https://dommuseum.at/ » Alle Events des Veranstalters |