©liegt bei der Kulturinstitution
Kategorie(n): Ausstellung ![]() Kunstsparte(n): Spartenübergreifend Stadt oder Gemeinde Steyr Information Das Museum Arbeitswelt Steyr versteht sich seit seiner Gründung als Ort der gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Ein Wissensraum, Dialogforum, Kommunikations- und Erlebnisort zugleich, indem Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf unterschiedlichste Weise die Möglichkeit bekommen, sich mit zentralen Themen unseres Zusammenlebens auseinanderzusetzen. Bei der Erkundung der Ausstellungen helfen vielfältige Vermittlungsangebote, beginnend bei informativen Themenführungen für Erwachsene bis zu aktivierenden Lernangeboten für Schüler/innen, Lehrlinge und Studierende. Eine besondere Spezialität des Hauses ist die Politikwerkstatt DEMOS, in derer Politische Bildungsprogramme rund um die Themen Demokratie, Rassismus, Migration und Partizipation angeboten werden. Vermittlungsprogramm Als außerschulischer Lernort bietet das Museum Arbeitswelt für Schulklassen, Jugendgruppen, Bildungsprojekte, aber auch für Studierendengruppen aktivierende Vermittlungsprogramme in den jeweiligen Ausstellungen. Die aktuelle Ausstellung ZWANGSARBEIT IM NATIONALSOZIALISMUS erzählt erstmals die gesamte Geschichte dieses Verbrechens und seiner Folgen nach 1945. Die Kinder vom Wehrgraben Leben um 1920 in Steyr aktivierendes Vermittlungsprogramm ab der 2. Schulstufe Zwangsarbeit im Nationalsozialismus Angebote für Schulklassen ab der 8. Schulstufe ab 12. Mai 2016 Arbeiten gestern-heute-morgen Stadtteilführung Wehrgraben ab der 10. Schulstufe Erinnerungsspuren: Steyr 1938-1945 Themenführung zu Gedächtniskultur und Nationalsozialismus in Steyr ab der 8. Schulstufe Stollen der Erinnerung Vermittlungsprogramm ab der 8. Schulstufe Veranstalter Museum Arbeitswelt Steyr Wehrgrabengasse 7 4400 Steyr Kontakt: Martin Hagmayr T +43 7252 77351-19 http://www.museum-steyr.at » Alle Events des Veranstalters |