Ausstellungsansicht
©Verena Nagl
©Verena Nagl
![]() ![]() Kunstsparte(n): Bildende Kunst ![]() Stadt oder Gemeinde Schwaz Information Das Museum der Völker durchschreitet seit September 2017 den Prozess, eine private Sammlung aus "vielstimmigen" Blickwinkeln zu betrachten. Ein erster Schritt ist die Ausstellung "Zwischen Eigensinn & Anpassung", in der die ausgestellten Objekte die Besucher_innen auf eine mehrdimensionale Auseinandersetzung mit "Identität" einladen. Woran machen wir unsere eigene Identität fest? Eine Frage - viele Kulturen, viele Antwortmöglichkeiten. Wir begeben uns auf die Spur nach Zugehörigkeiten, nach Fremd- und Selbstzuschreibungen, nach Identitätsverlusten und Geheimindentitäten. Kuratorin: Lisa Noggler-Gürtler Vermittlungsprogramm DIALOGISCHE FÜHRUNG zur Ausstellung „Zwischen Eigensinn & Anpassung“ Die Methode des Dialogs ermöglicht es, Schüler_innen im Gespräch abzuholen und auf sie einzugehen. Wir setzen uns mit gezeigten Objekten aus Asien und Afrika und Leihgaben des Tiroler Volkskunstmuseums auseinander - Vertrautes wird mit Neuem verglichen und soll so Blickweisen eröffnen. „Gedanken zum eigenen in der Welt sein“ können in unseren Köpfen entstehen. Im Reden über und Finden von eigenen Ideen zu den ausgestellten Objekten nähern wir uns Fragen zur „Identität“: Was macht mich aus? Woran wird nach dem Tod eines Menschen erinnert? Was trennt, was verbindet uns? Was sind Teilidentitäten? Kann man seine Identität verlieren? Was passiert, wenn ich eine Maske trage? So kann ein Austausch über das „Ich“, das „Du“ und das „Wir“ entstehen. Am Ende werden die Schüler_innen wieder selbst aktiv. Je nach Alter findet ein Austausch über ein selbstgestaltetes Identitätsmolekül oder ein Fadenspiel statt. So ergibt sich die Möglichkeit, eigene Sichtweisen nochmals einzubringen. Veranstalter Museum der Völker St. Martin 16 6130 Schwaz Kontakt: Bianca Moser, MA http://www.museumdervoelker.com/ » Alle Events des Veranstalters |