©Walter Pichler
Kategorie(n): Ausstellung ![]() Kunstsparte(n): Spartenübergreifend Stadt oder Gemeinde Steyr Information Digitalisierung, Flexibilisierung und Individualisierung prägen die Diskussion über die Zukunft unserer Arbeitswelt. Mehr noch, greifen die damit einhergehenden Konzepte tief in unser Alltagsleben ein und definieren unser sozialen Beziehungen, unser Verständnis von Erfolg und unsere Freizeitgestaltung mit. Wenn an Arbeit gedacht wird, dann vor allem an Fabriken, Büros, Maschinen, Werkzeuge, Manager, Computer, Energie, Rohstoffe und an Menschen, die ihre Arbeit tun. Das alles ist sichtbar. Aber wie und warum und mit welchen Gefühlen die Menschen ihre Arbeit tun, was sie fordert und überfordert, was Arbeit gibt und wozu sie zwingt, das bleibt oft unsichtbar. Mit der aktuellen Ausstellung "ARBEIT IST UNSICHTBAR" möchten wir einen kritischen Blick auf die gegenwärtigen Entwicklungen werfen, aufklären und zur Diskussion über unsere Zukunft anregen. Vermittlungsprogramm Schüler/innen setzen sich in diesem Workshop mit Entwicklungstrends der modernen Arbeitswelt kritisch-reflexiv auseinander. Neue Arbeitsformen in der globalen Gegenwart sind ebenso Gegenstand der Auseinandersetzung wie die Frage nach Handlungsspielräumen und Mitbestimmungspotenzialen für arbeitende Menschen im digitalen Kapitalismus. 9.-13. Schulstufe | 2 Stunden| 4 Euro pro Person Konzeption und Durchführung des Workshops wird von der Arbeiterkammer OÖ gefördert Veranstalter Museum Arbeitswelt Steyr Wehrgrabengasse 7 4400 Steyr Kontakt: Martin Hagmayr T +43 7252 77351-19 http://www.museum-steyr.at » Alle Events des Veranstalters |