©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
Kategorie(n): Seminar+Workshop ![]() Kunstsparte(n): Spartenübergreifend Stadt oder Gemeinde Österreich Information „Das Interesse an Geschichte ist immer dann am größten, wenn die eigene Erfahrungswelt betroffen ist.“ Das KZ Mauthausen war nicht nur an einem Ort in Oberösterreich - das KZ Mauthausen war mit seinen Außenlagern in nahezu ganz Österreich präsent. Das Mauthausen System umfasste neben dem Hauptlager ca. 50 Außenlager in nahezu allen Bundesländern Österreichs. Das professionelle VermittlerInnen-Team des MKÖ führt Begleitungen werden an 22 Orten ehemaliger Außenlager durch: Guntramsdorf/Wiener Neudorf, Hirtenberg, Hinterbrühl, Melk, Redl-Zipf, Lenzing, Vöcklabruck, Gusen I, Gusen II, Gusen III, Ternberg, Großraming, Dipoldsau, St. Valentin, Steyr, Peggau, Wagna/Leibnitz, Bretstein, Schloss Lind, St. Lambrecht, Loibl Nord und Loibl. Durch die Mauthausen-Außenlager-Begleitungen werden Gedenkorte ehemaliger Außenlager des KZ-Mauthausen als Lernorte für junge Menschen genutzt, um ihnen Faschismus und Rechtsextremismus sowie Diskriminierung einerseits und Zivilcourage und gesellschaftliche Verpflichtung andererseits im Gestern und im Heute zu vermitteln. Außerdem soll eine Begleitung an Orten ehemaliger Außenlager darauf abzielen zu verdeutlichen, dass sich die Geschichte des Lagers Mauthausen und seiner Außenlager nicht außerhalb ihrer eigenen Umgebung abspielte, sondern mit dieser eng verwoben war und ist. Vermittlungsprogramm An den Orten der ehemaligen Außenlager ist der regionalgeschichtliche Bezug deutlich stärker und das System des KZ Mauthausen wird deutlich sichtbarer als bei einem bloßen KZ-Gedenkstätten Besuch in Mauthausen. - Wr. Neudorf, Hinterbrühl, Hirtenberg - Melk - Redl-Zipf, Lenzing, Vöcklabruck - Gusen - Ternberg, Großraming, Dipoldsau - St. Valentin, Steyr - Peggau, Wagna/Leibnitz - Schloss Lind, Bretstein, St. Lambrecht - Loibl Ziel ist es, auch die Gedenkorte an den ehemaligen Außenlagern des KZ-Mauthausen als Lernorte für Jugendliche und junge Menschen zu nutzen und ihnen Faschismus und Rechtsextremismus sowie Diskriminierung einerseits und Zivilcourage und gesellschaftliche Verpflichtung andererseits im Gestern und im Heute zu vermitteln. Begleitungen an den Orten ehemaliger Außenlager ermöglichen neben einem Besuch der KZ-Gedenkstätte Mauthausen eine weitere Sensibilisierung für die im Kontext mit dem KZ-Mauthausen und seiner Geschichte stehenden Problematiken. Veranstalter Mauthausen Komitee Österreich Obere Donaustraße 97-99/4/5 1020 Wien Kontakt: Christa Bauer http://www.mkoe.at/ » Alle Events des Veranstalters |