Veranstaltungskalender Kultur+Vermittlung

permanente Veranstaltung

Tiroler Landesmuseen
Bildende Kunst



©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
Link zur Veranstaltung: http://www.tiroler-landesmuseen.at/page.cfm?vpath=programm/paedagogik/schule&genericpageid=1135

Kategorie(n): Seminar+Workshop

Kunstsparte(n): Bildende Kunst

Stadt oder Gemeinde
Innsbruck

Location
Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum

Information
Das Ferdinandeum zeigt einen repräsentativen Querschnitt der Bildenden Kunst aus dem historischen Tirol (heutiges Tirol, Südtirol und Trentino) von der Romanik, Gotik, Renaissance, dem Barock bis zur Malerei des 19. Jahrhunderts. Die Sammlung der Moderne und der zeitgenössischen Kunst gibt einen Überblick über österreichweite Tendenzen.

Das museumspädagogische Angebot der Tiroler Landesmuseen bietet vielfältige Anknüpfungspunkte für den Unterricht. Die Vermittlungsabläufe knüpfen an persönliche Erfahrungen der SchülerInnen an und bieten Raum für Experimente und neue Erkenntnisse. Gemeinsam diskutieren, tanzen, malen, lachen und staunen wir, wenn deutlich wird, dass die ausgestellten Objekte mehr mit uns zu tun haben, als uns bisher bewusst war. Für praktische Arbeiten stehen Atelier und Werkraum zur Verfügung.

Vermittlungsprogramm
Drehen, stehen, sehen - Skulpturen werden lebendig
Ferdinandeum , 1. Schulstufe
Leicht und schwebend, schwer und starr, vornehm sitzend oder kniend? Wen stellen die Skulpturen aus Holz, Metall und Wachs aus mehreren Jahrhunderten dar? Körperhaltung und Mimik werden in Tanz- und Bewegungsspielen lebendig gemacht.

Gold und Ei
Ferdinandeum, 1. bis 9. Schulstufe
Aus verblüffenden Ingredienzien bestehen die Farben der Tafelbilder. Anhand der mittelalterlichen Malerei werden die Symbolik der Farben und deren Herstellungsweise thematisiert. Die Bilder zeigen Heilige, Adelige und Bürger.

Wer bin ich? Was bin ich? - Die Kunst des Porträts
Ferdinandeum, 3. bis 8. Schulstufe
An den Porträts aus fünf Jahrhunderten lässt sich erkennen, wie sich das Selbstverständnis des Menschen immer wieder neu definierte und sich die Bedingungen der MalerInnen durch den Wandel der Auftragslage verändert haben.

Das Bild auf meinem Rücken
Ferdinandeum, 5. bis 8. Schulstufe
Moderne Kunst sehen, spüren, erleben, und das mit einer gruppendynamischen, gemeinschaftsfördernden Wirkung, ist Ziel dieser Veranstaltung. Die Kinder erfahren die Energie der Farbe Rot eines Markus Prachensky, die Bewegung des Bleistiftstrichs eines Arnulf Rainer, die Formen der Natur eines Max Weiler, u.v.a. Künstler „hautnah“.

Von Abraham bis Wurm
Ferdinandeum, 5. bis 13. Schulstufe
In der Zeitgenössischen Kunst zeigt sich in beeindruckender Weise der Wandel des Kunstbegriffes. Medien wie Fotografie, Film und Video sind keine Grenzen gesetzt, die Sparten vermischen sich. Anhand von Alltagsobjekten und Pantomime nähern sich die SchülerInnen der Zeitgenössischen Kunst.

Die impulsive Hand - Die Malerei der Moderne
Ferdinandeum, 9. bis 13. Schulstufe
Anhand der Beschäftigung mit Bildaufbau, Farbkomposition, Farbauftrag und Malgestik lassen sich die verschiedenen Stilrichtungen der Moderne von Spätimpressionismus und Jugendstil, über Expressionismus, Neue Sachlichkeit bis Action-Painting mit ihren gesellschaftl

Veranstalter
Tiroler Landesmuseen
Museumstraße 15
6020 Innsbruck

Kontakt:
 

+43 512 594 89 - 111
https://www.tiroler-landesmuseen.at

» Alle Events des Veranstalters

Anmeldung für Netzwerkpartner

E-Mail-Adresse

Passwort

» Ich habe mein Passwort vergessen

 


Veranstalter:

Bundesland (Veranstaltung):

Stadt oder Gemeinde:

Kategorie:

Kunstsparte:

Datum:
  -  
permanente Veranstaltungen
zeitlich begrenzte Veranstaltungen