Kategorie(n): Sonstiges Kunstsparte(n): Tanz Stadt oder Gemeinde Wien Information ARACHNE ODER VOM ANFANG DES WORLD WIDE WEBS URAUFFÜHRUNG / VEREIN ZUR RETTUNG DER DINGE Puppentheater mit Livemusik / ab 10 Jahren Geschichten werden gesponnen, werden gewebt. Gerüchte legen sich wie ein Netz um die Welt, verändern ihr Aussehen wie Wolken im Wind. Ob es da mit der Wahrheit immer so genau genommen wird, kann man bezweifeln. Denn Eris, die Göttin der Zwietracht, des Neides und der Missgunst, mischt überall mit. Sie verdreht die Worte, hetzt, zischelt, raunt, flüstert, lässt Worte wie faule Blätter in die Köpfe fallen, wo sie vermodern, vergiften. Vor langer Zeit lebte eine Weberin aus einfachem Hause mit Namen Arachne, die durch Fleiß und Liebe zu dem, was sie tat, so schön weben konnte, dass sogar Athene, die Göttin des Handwerks und der Webkunst, eifersüchtig wurde. Sie verlangte von Arachne Dankbarkeit und Verehrung. Aber Arachne verweigerte das. Es kommt zum Streit, ein Wett-Weben beginnt. Doch welche Chancen haben die Sterblichen gegenüber den Göttlichen, die Kleinen gegenüber den Großen? Nur die, dass auch sie unsterblich werden. Weil ihre Geschichte erzählt wird. Ein Theaterereignis mit Puppen, visuellen Medien und Musik für Menschen ab 10 Jahren nach Schriften von Homer, Hesiod, Ovid u.a. 10–15 Jahre 50 Min. Deutsch Themen: Mythologie, Generationenkonflikt, Fake News KONZEPT + BÜHNE: Peter Ketturkat / PUPPEN: Karin Bayerle / MUSIK: Jon Sass, Benedikt Etzl / SPRECHER:INNEN: Michou Friesz, Wolfram Berger / PUPPENREGIE: Andrea Gergely / VIDEO: Thomas Keip SO 17.12. 18.00 Uhr Premiere MO 18.12. 10.30 Uhr DI 19.12. 10.30 Uhr MI 20.12. 10.30 Uhr DO 21.12. 10.30 Uhr Vermittlungsprogramm Sehr gerne können Sie sich für ein kostenloses Publikumsgespräch direkt im Anschluss an die Theatervorstellung anmelden. Im Publikumsgespräch können die Kinder und Jugendlichen relevante Themen des Stückes bearbeiten, Fragen stellen und ihren ersten Eindrücken Ausdruck verleihen. Unterschiedliche Formate passend zu Inhalt und Zielgruppe – zum Teil mit interaktiven Elementen – bieten den geeigneten Rahmen für direkten Austausch. Sie ermöglichen neue Zugänge zur darstellenden Kunst und fördern gleichzeitig die kritische Auseinandersetzung der Künstler:innen mit ihrer Arbeit. Bitte geben Sie bei der Reservierung bekannt, ob Sie ein Publikumsgespräch wünschen. Veranstalter DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus, Museumsplatz 1 1070 Wien Kontakt: Mag. Katrin Svoboda t +43 1 5220720-21 http://www.dschungelwien.at » Alle Events des Veranstalters |