Veranstaltungskalender Kultur+Vermittlung

permanente Veranstaltung

Spanische Hofreitschule
Vermittlungsprogramm für die Oberstufe


Sonnendurchflutetes, alter Dachstuhl
Dachwerk
©Rene van Bakel
Kategorie(n): Sonstiges

Kunstsparte(n): Spartenübergreifend

Stadt oder Gemeinde
Wien

Information


Vermittlungsprogramm
Für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen steht die dialogorientierte Wissensvermittlung im Vordergrund. Führungen können auf die Themengruppen Geschichte oder auch Architektur fokussiert werden (die Führungen bringen die SchülerInnen bis hinauf in das architektonisch und geschichtlich spannende Dachwerk der barocken Winterreitschule), wobei immer auch themenübergreifend gearbeitet wird, um einen Bogen zur Institution der Spanischen Hofreitschule zu spannen und ein umfassendes Bild mit auf den Weg zu geben.

Die Spanische Hofreitschule eignet sich hervorragend zur Veranschaulichung geschichtlicher Thematiken und historischer Zusammenhänge, die an Hand dieses kulturellen Traditionshauses erörtert werden können.

Variante 1 – Stallführung – Überblick über Geschichte, Tradition und Aufgabe der ältesten Reitschule der Welt
(besichtigt werden die barocke Winterreitschule, die Sommerreitbahn, die Stallungen und die Sattelkammer)

Variante 2 – Schwerpunkt Geschichte – der Fokus wird auf die Geschichte der Institution, ihren Entstehungskontext wie auch ihre Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte gelegt (besichtigt werden die Salons der Spanischen Hofreitschule im Michaelertrakt der Hofburg, die barocke Winterreitschule, die Stallungen und die Sattelkammer)

Variante 3 – Dachwerkführung – Schwerpunkt Architektur und Bauwerk (max. Gruppengröße von 20 Personen)
(besichtigt werden die Stallburg, die barocke Winterreit-schule und die drei Dachwerksebenen)

Veranstalter
Spanische Hofreitschule
Michaelerplatz 1
1010 Wien

Kontakt:
Spanische Hofreitschule

+43 1 5339031
http://www.srs.at

» Alle Events des Veranstalters

Anmeldung für Netzwerkpartner

E-Mail-Adresse

Passwort

» Ich habe mein Passwort vergessen

 


Veranstalter:

Bundesland (Veranstaltung):

Stadt oder Gemeinde:

Kategorie:

Kunstsparte:

Datum:
  -  
permanente Veranstaltungen
zeitlich begrenzte Veranstaltungen