Veranstaltungskalender Kultur+Vermittlung

permanente Veranstaltung

Museum der Wahrnehmung
FIX-FÜHRUNG IM MUWA JEDEN MITTWOCH UM 16:00 UHR



©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
Kategorie(n): Ausstellung Seminar+Workshop

Kunstsparte(n): Bildende Kunst Architektur Sonstiges

Stadt oder Gemeinde
Graz

Information
Im Museum der Wahrnehmung begegnen Sie parallel zu den wechselnden Kunstausstellunen der ständigen Ausstellung von Wahrnehmungs-Installationen, konzipiert und realisiert von KünstlerInnen, DesignerInnen, WahrnehmungspsychologInnen und TechnikerInnen. Ihnen allen gemeinsam ist ihre erstaunliche Wirkung auf unseren Wahrnehmungsapparat. Irritierend und paradox, verwirrend und vergnüglich zugleich stellen sie einen Vorgang in Frage, der uns vertraut und selbstverständlich scheint: unsere alltägliche sinnliche Wahrnehmung.
Wahrnehmung wird in den Installationen des MUWA als ein Prozess individueller und gemeinschaftlicher Inszenierung von Wirklichkeit erlebbar und nachvollziehbar gemacht. Diesen gemeinschaftlichen Aspekt der „Konstruktion von Wirklichkeit“ hat Ernst von Glasersfeld - mit dem Kybernetiker Heinz v. Foerster einer der bedeutenden Vordenker konstruktivistischer Erkenntnistheorie - hervorgehoben: „Was wir zumeist als objektive Wirklichkeit betrachten, entsteht in der Regel dadurch, dass unser eigenes Erleben von anderen bestätigt wird.“ Wahrnehmung meint dabei nicht passives Abbilden, sondern aktives Gestalten von Welt, durch das individuelle und gemeinschaftliche Verantwortung geschaffen wird.
Die Installationen setzen dabei auf die Irritation, die Störung, die Paradoxien und Mehrdeutigkeiten, die zwischen unserer Wahrnehmung und unserem Denken offenbar werden. Mit dieser Themenstellung setzt das MUWA an die Stelle einer sich als kontraproduktiv erweisenden technischen Rationalität den Ansatz einer ökologischen Rationalität, die ihren Ausdruck findet im lebendigen Verknüpfen von kognitiven, emotionalen und körperlichen Erfahrungen.
Die Installationen versuchen drei Zielsetzungen zu vereinen: Sie zielen darauf ab, individuelle Wahrnehmung zu entwickeln und zu schärfen und persönliche Wahrnehmungs-Filter abzulegen. Zugleich thematisieren sie die Wirkungsweise sozialer oder kultureller Wahrnehmungs-Filter und machen damit den interkulturellen Aspekt von Wahrnehmung deutlich. Und sie versuchen schließlich zu vermitteln, dass eine entwickelte Wahrnehmung der Vielfalt persönlicher Wirklichkeiten und interkultureller Realitäten die Basis schafft für einen gemeinschaftlich ökologischen und solidarischen Umgang mit der einen uns gemeinsamen Welt.

Vermittlungsprogramm
Ein Rundgang durch die aktuelle Kunstausstellung, durch die permanente Ausstellung der Wahrnehmungsinstallationen sowie die Besichtigung des Samadhi-Bades im Tiefgeschoß steht am Programm!

The Jour Fixe includes the visit of the actual art exhibition, the permanent exhibition of perception installations as well as the viewing of the Samadhi-Bad!

Eine Anmeldung für IndividualbesucherInnen ist nicht erforderlich!
Gruppen ersuchen wir um telefonische Anmeldung.

Hinweis: Im Rahmen dieser Fixführung zahlt jede/r Besucher/in den jeweiligen Eintrittspreis!

Veranstalter
Museum der Wahrnehmung
Augarten, Friedrichgasse 41
8010 Graz

Kontakt:
Mag. Eva Fürstner

t +43 316 811 599
http://www.muwa.at

» Alle Events des Veranstalters

Anmeldung für Netzwerkpartner

E-Mail-Adresse

Passwort

» Ich habe mein Passwort vergessen

 


Veranstalter:

Bundesland (Veranstaltung):

Stadt oder Gemeinde:

Kategorie:

Kunstsparte:

Datum:
  -  
permanente Veranstaltungen
zeitlich begrenzte Veranstaltungen