360 Graz
©GrazMuseum, Foto: Wolfgang Thaler
©GrazMuseum, Foto: Wolfgang Thaler
![]() Kunstsparte(n): Spartenübergreifend Stadt oder Gemeinde Graz Information Ausstellung: 360 GRAZ I Eine Geschichte der Stadt Themenführung für Unter- und Oberstufe Dauer: 1 - 1,5 Stunde Kosten: 2,- Euro pro Schüler/-in Vermittlungsprogramm Stadt passiert nicht einfach so. Unterschiedliche wirtschaftliche und politische Interessen, Wertvorstellungen und gesellschaftliche Strukturen prägen die Stadtentwicklung, ihr Bild und das urbane Zusammenleben. In der Aktivführung "Wem gehört die Stadt?" in der Dauerausstellung "360 Graz" bewegen wir uns durch 900 Jahre Stadtgeschichte und werfen Fragen auf, die auch für das Heute interessant sind: Zeigt eine Postkarte das "wahre" Gesicht der Stadt? Welche verschiedenen Interessen gibt es, die die Stadtplanung beeinflussen? Inwieweit stehen Umwelt- und Klimaschutz auf der stadtpolitischen Agenda? Wieso heißen Straßen und Plätze so und nicht anders? In "Wem gehört die Stadt?" haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Stadt von neuen Blickpunkten aus zu betrachten, gemeinsam kritisch zu hinterfragen und zu diskutieren. Veranstalter GrazMuseum Sackstraße 18 8010 Graz Kontakt: Mag. Annette Rainer +43 316 872 7600 http://www.grazmuseum.at/kulturvermittlung/schule-und-grazmuseum/ » Alle Events des Veranstalters |