Veranstaltungskalender Kultur+Vermittlung

Der Veranstaltungskalender ist eine bundesweite Präsentationsplattform für kulturelle Institutionen und Einrichtungen (Museen, Theaterhäuser, Galerien, Konzerthäuser, Festivals u.v.m.), die spezielle Vermittlungsangebote für Schulen durchführen.

Der OeAD stellt gemeinsam mit über 230 kulturellen Institutionen und Einrichtungen Informationen zur Verfügung, um Lehrkräften einen Überblick über das umfangreiche, vielfältige Vermittlungsangebot im Kunst- und Kulturbereich zu verschaffen und damit für sich und Schulklassen schnell ein Vermittlungsangebot zu organisieren. Der Kalender gibt einen Überblick über das reichhaltige Angebot an Kunst- und Kulturvermittlungsangeboten wie aktivierende Workshops für Kinder und Jugendliche, Führungen und Hintergrundgespräche für Lehrpersonen, Lehrmaterialien und Diskussionen für Schulen.

Für etwaige Angabefehler haftet die OeAD-GmbH nicht.

Datenschutzerklärung
Mehr Informationen über die Datenbank

Termine

420 Ergebnis(se) gefunden, die ersten 10 werden angezeigt. Alle Ergebnisse anzeigen
  09.10.2023 - 09.10.2023 | Sonstiges
Künstlerhaus Vereinigung: KOSTENLOSE PÄDAGOG*INNEN INFOVERANSTALTUNG
Einladung an Pädagog*innen und Gruppenleiter*innen Vorstellung des Vermittlungsprogrammes Herbst­/Winter 2023­/2024 mit Ausstellungsrundgang: SYSTEMRELEVANT Kindergarten und Volksschule 9.10.2023, 16 ...
  01.02.2023 - 29.02.2024 | Seminar+Workshop
Universalmuseum Joanneum: Die ganze Welt des Staunens: Anrechenbare Fortbildungen 2023/24 im Joanneum
Im Schuljahr 2023­/2024 bieten wir neben unseren einstündigen Einführungen zu neuen Ausstellungen wieder über unsere Partner*innen - die PH Steiermark, die PPH Augustinum und die Agrarpädagogika - ...
  24.11.2022 - 31.01.2030 | Seminar+Workshop
Universalmuseum Joanneum: Warum? Der Nationalsozialismus in der Steiermark.
Im Zentrum der Ausstellung steht die Frage, was die Faszination und Bindekraft des NS-Regimes ausmachte. Was bedeutet „Volksgemeinschaft“? Wie funktionierte das NS-System? Welche Lehren ziehen wir ...
Foto: Geschichtswerkstatt im Museum für Geschichte, Renderings: Andrea Weishaupt/UMJ
©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  12.07.2021 - 01.01.2025 | Ausstellung
Universalmuseum Joanneum: Die Geschichtswerkstatt für 12- bis 18-Jährige im Museum für Geschichte (Graz)
In der Geschichtswerkstatt des Museums für Geschichte laden wir junge Menschen dazu ein, Bausteine eines Geschichtsverständnisses selbstständig und unter Anleitung zu erarbeiten. Anhand von ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  03.07.2021 - 09.03.2024 | Sonstiges
Universalmuseum Joanneum: Unsere Specials im Herbst, Winter und zu Weihnachten!
Für Kindergarten und Schule im Landeszeughaus, Naturkundemuseum und Schloss Eggenberg. Rund um Martini und das Martinslicht, über Lug und Trug in Flora und Fauna oder spannende Geschichten vom ...
  17.04.2021 - 22.12.2023 | Sonstiges
Universalmuseum Joanneum: Joanneum: mobil, online & DIY
Die Kunst-, Kultur- und Naturvermittlung beamt sich an die Schule: Im VODCAST mit teils provokanten Fragen zum Dreißigjährigen Krieg oder in der Hörspiel-Reihe Ohrwürmchen mit Objekt-Geschichten aus ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  11.02.2021 - 01.10.2099 | Ausstellung
Universalmuseum Joanneum: CoSA - Center of Science Activities
Das erste Science Center der Steiermark wurde im Grazer Joanneumsviertel als Kooperation des Universalmuseums Joanneum mit dem Grazer Kindermuseum FRida & freD. Leicht zugängliche, interaktive und ...
Fortbildung im Naturkundemuseum
©Foto: UMJ/Michael Pinter
  03.03.2020 - 29.02.2024 | Seminar+Workshop
Universalmuseum Joanneum: Anrechenbare Fortbildungen für Pädagog*innen 2023/2024
Im Schuljahr 2023­/2024 bieten wir neben unseren einstündigen Einführungen zu neuen Ausstellungen wieder über unsere Partner*innen - die PH Steiermark, die PPH Augustinum und die Agrarpädagogika - ...

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  19.02.2020 - 01.01.2099 | Aufführung
Vorarlberger Landestheater: DON QUIJOTE
nach Miguel de Cervantes Premiere: 19.02.2020, 10.00 Uhr Klassenzimmerstück ­/ 6+ Inszenierung: Julia Burger

©Copyright liegt bei der Kulturinstitution
  04.02.2020 - 01.01.2099 | Aufführung
Vorarlberger Landestheater: Who cares? Welche Krise?
- Es gibt nur eine Handvoll Leute, die über ihr Scheitern sprechen können. Wir sind zwei davon. Wir waren ganz nah dran. Wir hatten so viele Leute, das war eine Bewegung. Es hätte eine werden sollen. ...

Anmeldung für Netzwerkpartner

E-Mail-Adresse

Passwort

» Ich habe mein Passwort vergessen

 


Veranstalter:

Bundesland (Veranstaltung):

Stadt oder Gemeinde:

Kategorie:

Kunstsparte:

Datum:
  -  
permanente Veranstaltungen
zeitlich begrenzte Veranstaltungen